QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel.
RSS-Feed Obst, Gemüse, Kartoffeln abonnieren
Qualitätssicherung mit System vom Erzeuger bis zur Ladentheke
Das QS-Prüfsystem gewährleistet eine gründliche und zuverlässige Qualitätssicherung mit klaren und abgestimmten Vorgaben vom Erzeuger bis zur Ladentheke.
Unabhängige Auditoren überprüfen, ob und wie die Vorgaben eingehalten werden. Die durchgängigen Kontrollen bilden die Basis der lückenlosen Prozess- und Herkunftssicherung im QS-System.

Das QS-Prüfzeichen: Signal für Lebensmittel aus guten Händen
Nur Obst, Gemüse und Kartoffeln, deren Herstellung und Vermarktung vom Erzeuger bis zur Ladentheke gründlich kontrolliert wurde, tragen das blaue QS-Prüfzeichen. Die eindeutige Kennzeichnung der Produkte aus kontrollierter Erzeugung und Vermarktung mit dem QS-Prüfzeichen macht das Engagement aller Beteiligten für sichere Lebensmittel transparent.
Welche Vorgaben es für die Verwendung des QS-Prüfzeichens gibt, haben wir für Sie in einem Gestaltungskatalog zusammengestellt.
QS-Rückstandsmonitoring: Höchstgehalte und Grenzwerte im Blick
Wer Obst, Gemüse und Kartoffeln in das QS-System liefert, beteiligt sich aktiv am Rückstandsmonitoring. In einem risikoorientierten Kontrollplan sind die Vorgaben für Erzeuger, Großhändler und den Lebensmitteleinzelhandel festgelegt. Labore, die Analysen für das Rückstandsmonitoring durchführen möchten, brauchen eine Anerkennung für das QS-System.
Bündler – Wichtige Helfer im QS-System
Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe nehmen am QS-System über Bündler teil. Diese sind das Bindeglied zwischen den Unternehmen und QS. Bündler sind verantwortlich, dass die unabhängigen Kontrollen (Audits) in den von ihnen betreuten Betrieben durchgeführt werden und, dass die Betriebe am Rückstandsmonitoring teilnehmen. Auch für Logistikdienstleister organisieren Bündler die Teilnahme.
Die im QS-System zugelassenen Bündler, haben wir für Sie in den nebenstehenden Listen zusammengestellt.
In den nachfolgenden Listen finden Sie Bündler, die für Sie die Systemteilnahme organisieren:
Ereignisse und Krisen aktiv bewältigen
Eine konsequente Qualitätssicherung ist die beste Krisenprävention: Mit klaren Anforderungen und funktionierenden Kontrollmechanismen trägt QS dazu bei, dass Krisen gar nicht erst entstehen. Dennoch kann es vorkommen, dass es in Produktion und Vermarktung zu unvorhersehbaren Ereignissen kommt. Für diese Fälle hat QS ein umfassendes Ereignis- und Krisenmanagement aufgebaut.
Erfahrene Krisenmanager unterstützen die Systempartner – sowohl im operativen Bereich als auch bei der Krisenkommunikation. Für die Meldung im Ereignisfall nutzen Sie bitte das nebenstehende Formular.
Nutzen Sie unseren Meldebogen: