Eber reagieren sensibler auf Umwelteinflüsse und somit auch auf Mängel in der
Klimagestaltung und auf Klimaschwankungen. Fehler können zu Stress bei den
Tieren führen, der die Unruhe bzw. die Aktivität der Eber erhöht.
So können in der Folge mehr Verletzungen auftreten. Abgesehen davon können
Lüftungsfehler generell Erkrankungen bei Schweinen hervorrufen.
Jungeber gezielt füttern
Fleischreiche Eber brauchen hochwertige Futtermittel
Eber zeichnen sich im Vergleich zu Kastraten durch höhere Muskelfleischanteile
im Schlachtkörper aus. Ursache ist ein geringerer Fettansatz. Bei vergleichbaren
Wachstumsleistungen muss daher insbesondere in der Mittel- und Endmast der
Eber auf eine höhere Aminosäurenversorgung (bezogen auf den Energiegehalt)
geachtet werden.
Die Meinungen zur optimalen Aminiosäurenversorgung der Eber gehen derzeit
noch etwas auseinander. Grundlage für die Rationsgestaltung sind die DLG-
Empfehlungen für die Versorgung sehr fleischreicher Tiere, die wiederum auf den
Empfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie basieren.
Während Untersuchungen aus Versuchseinrichtungen zeigen, dass eine Ver-
sorgung über diese DLG-Richtwerte hinaus keine zusätzlichen Leistungseffekte
bringen, weisen Praktiker immer wieder auf positive Erfahrungen bezüglich der
Tageszunahmen und der Futterverwertung durch eine höhere Aminosäurenver-
sorgung hin. Zudem berichten sie von mehr Ruhe im Stall, wenn in der Mittel- und
Endmast die Aminosäurenversorgung höher ist.
Fütterung
16