4
INFOBRIEF
Obst, Gemüse und Kartoffeln
|
Ausgabe: 02/2012
Qualitätssicherung.
Vom Erzeuger bis zur Ladentheke.
Vermarktung und Ei-
genproduktion:
Das
sind die beiden Stand-
beine des Gemüsering
Stuttgart. 1991 als rei-
nes Vertriebsunterneh-
men gegründet, hat
sich das Unternehmen
inzwischen eine füh-
rende Marktposition als Erzeuger und Unter-
glasproduzent erarbeitet. Im Fokus steht der
nationale Vertrieb hauptsächlich über den
Lebensmitteleinzelhandel und die regionale
Belieferung. Verantwortliche Leiter des Qua-
litätsmanagements sind Karin Riesterer und
Dr. Thorsten Strissel.
Über eigene Anbau-
flächen und Verarbei-
tungsbetriebe stellt der Gemüsering Stuttgart
sicher, dass Tomaten, Salate, Karotten, Gurken,
Blumenkohl, Weißkohl und viele weitere Gemü-
searten kontinuierlich verfügbar sind.
Die Gemüsering-Gruppe beschäftigt über 900
Mitarbeiter. Die Kunden mit ausgesprochen
guter Qualität zufrieden zu stellen, ist Teil der
Unternehmensphilosophie. Damit besitzt der
Bereich der Qualitätssicherung eine zentrale
Funktion im Unternehmen. „Das Motto unse-
rer Qualitätssicherung im Unternehmen lautet:
Qualität beginnt bereits vor der Aussaat“, unter-
streicht Dr. Thorsten Strissel.
Herr Dr. Strissel, wo liegt Ihr Hauptaugen-
merk in der Qualitätssicherung?
Wir wollen die Produktsicherheit bereits vor
der Ernte sicherstellen. Dies erfordert eine gute
Kommunikation mit den Erzeugerbetrieben, in-
nerhalb der Gruppe und mit den Kunden, zum
Beispiel über Details der Anbaubedingungen
oder über externe Informationen.
Die Mikrobiologie bekommt eine immer
bedeutendere Rolle. Hat sich Ihr Aufgaben-
schwerpunkt dadurch verändert?
Jahresbericht
Auf der Jahrespressekonferenz
in Frankfurt/Main hat QS den
Jahresbericht 2011/2012 vor-
gestellt. Der Bericht gibt einen
Überblick über die Ereignisse
und Tätigkeiten im abgelaufe-
nen Jahr und bringt einen Ausblick auf das ak-
tuelle. Der Jahresbericht steht unter dem Motto:
„Lebensmittel aus guten Händen“.
10-Jahre QS: Dr. Iris
Rudat-Schwarz und
Robert Römer
Im April konnten wir ge-
meinsam mit Frau Dr.
Rudat-Schwarz, bei QS verantwortlich für das inter-
ne Qualitätsmanagement undHerrn Robert Römer,
verantwortlich für die Bereich Schlachtung/Zerle-
gung und den LEH, das 10-jährige Jubiläum feiern.
Beide begleiten die Entwicklung des QS-Systems
praktisch von Anfang an.
GlobalG.A.P gibt Bestätigung für QS-GAP
Bereits zum dritten Mal hat die QS Qualität
und Sicherheit GmbH ihren QS-GAP Standard
mit GlobalG.A.P gebenchmarkt. Mit der Bestä-
tigung bescheinigt das Benchmarking Commit-
tee von GlobalG.A.P erneut, dass QS-GAP alle
GlobalG.A.P Anforderungen an die Erzeugung
von Obst, Gemüse und Kartoffeln erfüllt. Damit
können QS-GAP zertifizierte Erzeugerbetriebe
ihre Ware auch in Zukunft mit nur einem Zertifi-
kat in beide Systeme liefern.
+++
Kurz und aktuell
+++
Kurz und aktuell
+++
Kurz und aktuell
+++
Kurz und aktuell
+
Die Entwicklung der Teilnehmerzahl ist erfreu-
lich. In den vergangenen 12 Monaten ist die
Anzahl der Systempartner erneut gestiegen und
hat die Marke von 24.000 Systempartner in der
Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln über-
sprungen. Der überwiegende Teil der neuen Sys-
tempartner stammt aus Mittel- und Südeuropa. .
Systempartner und Märkte
Die aktuellen zahlen
Ein Systempartner
Gemüsering Stuttgart
Wir nehmen Untersuchungen entlang der ge-
samten Kette vor und konnten dadurch wert-
volle Informationen zu möglichen mikrobiellen
Gefahren erlangen. Für unbearbeitete Produkte
ist das Risiko im Bereich der Produktion und des
Handels relativ gering. Wir arbeiten sorgfältig
und bleiben wachsam. Der neue QS-Leitfaden
Bearbeitung dient uns als Richtschnur für alle
Maßnahmen. Im Bereich der Betriebs- und Per-
sonalhygiene sehen wir eine wichtige Basis für
sichere Produkte.
Wo sehen Sie zukünftig die besonderen
Aufgaben für das Qualitätsmanagement?
Ganz klar Kundenanforderungen frühzeitig zu
berücksichtigen. Aus den Erkenntnissen der
Vorjahre erreichen wir gezielt Verbesserungen,
sowohl bei der Produktqualität als auch bei dem
Hygienemanagement. Im Fokus stehen hier die
mikrobiologische Überwachung und das Tempe-
raturmanagement beim Warentransport.
Stufe
Insgesamt
24.047
davon Ausland
4.556
Erzeugung
1
- Obst, Gemüse
- Kartoffeln
12.573
9.823
2.750
4.194
4.168
26
Großhandel
690
162
Lebensmitteleinzelhandel
10.784
200
1
Davon:
Erzeuger mit Zertifizierung QS-GAP: 6.271 (+185), Erzeuger mit anerkannter Zertifizierung GlobalG.A.P.: 2.765 (+193)
Erzeuger mit anerkannter Zertifizierung IKKB: 2.233 (+335)
Impressum
QS Qualität und Sicherheit GmbH
Dr. Hermann-Josef Nienhoff (verantwortlich)
Schedestraße 1-3, 53113 Bonn
Telefon:
+49 (0) 228 35068-0
Telefax:
+49 (0) 228 35068-10
E-Mail:
info@q-s.de
Internet:
www.q-s.de
Bildnachweis: QS-Archiv, Fotolia
Jetzt abonnieren:
Infobriefe und Newsletter immer aktuell
von QS.
http://www.q-s.de/abo.html