Ereignisse und Ergebnisse 2013 - page 3

Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
3
von
24
1
Systemkette Fleisch und Fleischwaren
1.1
Aus der Arbeit der Fachbeiräte
Präsident Johannes Röring (MdB) wurde im Januar 2013 zum Vorsitzenden des Fachbeirats
Rind und Schwein gewählt.
Franz-Josef Möllers
konnte im Rahmen einer Festveranstaltung
in Berlin der Dank für zehn Jahre als Vorsitzender des Fachbeirats ausgesprochen werden. Er
wurde zum Sonderbotschafter des QS-Systems ernannt.
Alle Mitglieder des Fachbeirats Rind und Schwein wurden für weitere zwei Jahre bestätigt. Für
den Fachbeirat Geflügel wurde neben der Bestätigung aller Mitglieder für weitere zwei Jahre
zusätzlich Herr Rainer Wendt als Mitglied des Fachbeirats benannt.
Der
Fachbeirat Rind und Schwein
sowie der
Fachbeirat Geflügel
haben in ihren
Sitzungen u.a.
Beschlüsse
zu folgenden Themen gefasst:
Konsequenzen für QS aus den Aflatoxin-Funden in serbischem Mais
(z.B. Verschärfung des Futtermittelkontrollplans für Futtermittelhersteller und –händler,
Ad-hoc Monitorinplan Aflatoxin B1, Rückverfolgbarkeit als KO-Kriterium, Vorgaben zur
Probenahme bei Schiffsanlieferungen)
Umsetzung des Tierwohlpakets für Geflügel einschließlich der Einbindung von Brütereien
und Elterntierbetrieben
Antibiotikamonitoring
(Ziel und Vorgehensweise, Umsetzung, Auswertungen)
Weitere aktuelle
Themen
wurden ausführlich erörtert
:
Salmonellenmonitoring (Cut-off Wert)
Befunddaten aus Schlachttier- und Fleischuntersuchungen
Anerkennung der QM-Milch-Audits
Sicherstellung nachhaltiger Fütterungsgrundlagen (Geflügel)
Generelle Einführung unangekündigter Audits
Kennzeichnung von Convenience-Produkten und Fertiggerichten
Initiativen zum Tierwohl
1.2
Systempartner, Auditergebnisse und Monitoring
Die Anzahl der
zugelassenen Standorte ist mit 106.692
(Stand: 31. Dezember 2013) im
Vorjahresvergleich um 1,3 % gestiegen.
Im Bereich der Schweinehaltung, besonders in der Sauenhaltung, sind die Systempartner-
zahlen rückläufig. Dies ist auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft zurückzuführen.
Im Bereich der Rinderhaltung konnte ein starker Zuwachs an Systempartnern registriert
werden (+8,6 %). Ein Teil der Steigerung geht auf die im November letzten Jahres getroffene
Vereinbarung zwischen der österreichischen AMA und QS zurück: Circa 1.700 Betriebe aus
Österreich sind nun von AMA gebündelte QS-Systempartner. Aber auch bei deutschen
Rinderhaltern gab es einen Zuwachs von ca. 1.100 Betrieben (+3,4 %), denn die Nachfrage
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...24
Powered by FlippingBook