Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
8
von
24
1.2.3
Monitoring Futtermittel, Salmonellen und Antibiotika
Futtermittelmonitoring
Am Futtermittelmonitoring haben 5.107 Futtermittelbetriebe teilgenommen. Obwohl die
Anzahl der Betriebe im Vergleich zu 2012 leicht abgenommen hat, erhöhte sich die
Probenanzahl auf 24.039 (+ 6,8 %). Insgesamt
400.733 Analyseergebnisse
sind in die
Futtermitteldatenbank eingepflegt worden. Mit 30 Fällen war die Anzahl der Überschreitungen
sehr gering. 64 Labore sind für die Durchführung von Analysen zugelassen (s. S. 19).
Um die Effektivität des Futtermittelmonitorings zu erhöhen, können seit Mai 2013 in
Verdachtsfällen
Ad-Hoc Monitoringpläne
von QS erstellt werden, wie bereits im Fall
Aflatoxin B1 geschehen. Des Weiteren ist die Angabe des Ursprungslands in der
Futtermitteldatenbank verpflichtend geworden.
Salmonellenmonitoring Schwein
Zur Teilnahme am QS-Salmonellenmonitoring waren 24.104 Schweinemastbetriebe in
Deutschland verpflichtet. Das waren 3,7 % weniger als im Vorjahr. Insgesamt
1,72 Mio.
Proben
(-2,3 %) wurden für die Untersuchungen auf Salmonellenantikörper gezogen. Der
Anteil positiver Proben lag bei 15,2 % und hat sich damit um 1,8 Prozentpunkte erhöht.
110 Schlachtbetriebe und mehr als 400 Tierärzte sind als Probenehmer registriert. 28 Labore
sind für die Untersuchungen zugelassen (s. S. 19).
Das QS-Salmonellenmonitoring haben auch 1.242 nicht QS-Betriebe aus Deutschland
genutzt. Von diesen Betrieben sind 60.216 Untersuchungsergebnisse in der QS-
Salmonellendatenbank hinterlegt.
Antibiotikamonitoring
In der Antibiotikadatenbank wurden Antibiotikaverschreibungen von 2.600 Geflügel- und
25.000 Schweinemastbetrieben in Deutschland erfasst.
151.00 Behandlungsbelege
wurden 2013 in die Antibiotikadatenbank
eingegeben. Für 74 % der
Hähnchenmastbetriebe konnte der Therapieindex (Vergleichsmaß für die Intensität des
Antibiotikaeinsatzes) berechnet werden. Mastschweine und Puten haltende Betriebe haben
erst später mit der Datenerfassung begonnen.
Mit
1.647
Tierärzten
aus 1.230 Tierarztpraxen wurden
schriftliche Vereinbarungen
(Verpflichtungserklärungen) zur Nutzung der Antibiotikadatenbank getroffen.
1.2.4
Sanktionsverfahren
2013 wurden in
274 Fällen
Verstöße gegen die QS-Anforderungen bearbeitet. Zu diesen
gehören: Überwachung und Pflege der Tiere, Einhaltung der Besatzdichte, Warentrennung
oder Kennzeichnung der QS-Ware.