Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
11
von
24
1.3
Koordinierung branchenweiter Themen
1.3.1
Initiativen zum Tierwohl
Für Schweinefleisch wie auch für Geflügel ist QS mit der Koordination der von
Spitzenvertretern der Wirtschaft und den führenden Verbänden des
Lebensmitteleinzelhandels, der Fleischwirtschaft und der Landwirtschaft gegründeten
Initiative zum Tierwohl beauftragt worden. 2013 hat QS die Verständigung auf ein
Organisations- und Finanzierungsmodell sowie die Erarbeitung von Tierwohlkriterien
koordiniert. Am 5. September 2013 haben Spitzenvertreter der Branche die Umsetzung der
Initiative vereinbart.
1.3.2
Koordinierungsplattform Verzicht auf Ferkelkastration
Im Juni 2013 hat QS gemeinsam mit dem Bundesministerium die
Fachtagung „Verzicht auf
betäubungslose Ferkelkastration
-
Praxiserfahrungen und Perspektiven“
in Berlin
ausgerichtet. 200 Vertreter aus Forschung, Politik und Praxis zogen das Fazit, dass die
Branche seit der Düsseldorfer Erklärung 2008 deutlich vorangekommen ist. Die Vertreter der
Branche sind überzeugt, mit konzentriertem Vorangehen den Ausstieg fristgerecht zu
vollziehen.
Der
Kompass Jungebermast
(Auflage 5.000 Stück), ein Praktiker-Handbuch für Mäster mit
Empfehlungen zur Jungebermast, wurde auf der Jahrespressekonferenz vorgestellt. Die
Verteilung erfolgt über die landwirtschaftlichen Bündler, die bei QS das Handbuch gut
nachfragen.
1.3.3
Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit hat in ihrer Sitzung im Mai 2013 das Dokument
„Nachhaltig und glaubwürdig handeln“
verabschiedet. Darin sind die wesentlichen
Nachhaltigkeitsthemen für die Wertschöpfungskette Fleisch sowie Anregungen zum weiteren
Umgang mit dem Thema festgehalten. Die Arbeitsgruppe hat angeregt, die Übertragung der
zunächst für die Wertschöpfungskette Schweinefleisch gewonnenen Erkenntnisse auch auf
Geflügel und Rindfleisch zu prüfen.
Der Fachbeirat hat beschlossen, den Fokus zunächst auf die Umsetzung der Initiative zum
Tierwohl zu legen. Das Thema Nachhaltigkeit soll im Verlauf des Jahres 2014 wieder
aufgenommen werden.
2
Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln
2.1
Aus der Arbeit des Fachbeirats
Der
Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln
hat in seinen Sitzungen u.a.
Beschlüsse
zu
folgenden Themen gefasst:
Arbeits- und Sozialkriterien
: Die „Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und
Sozialbedingungen“ wurde beschlossen. Eine Prüfung nach den Zusatzanforderungen ist
seit Januar 2014 möglich. Nach einer Pilotphase erfolgt zur Herbstsitzung 2014 eine
Auswertung/Beurteilung des Standards und bei Bedarf Anpassungen im Rahmen einer
Revision.
Nachhaltigkeit:
Um ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit herzustellen und
die für die gesamte Wertschöpfungskette relevanten Nachhaltigkeitskriterien zu