Ereignisse und Ergebnisse 2013 - page 12

Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
12
von
24
identifizieren, wurde die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit der Erstellung eines
Angebots und Konzepts beauftragt. Es sollen sowohl die unterschiedlichen klimatischen
Räume als auch unterschiedliche Produktionssysteme berücksichtigt werden. Die Studie
wird in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat und der zu gründenden Arbeitsgruppe
Nachhaltigkeit durchgeführt.
Anerkennung IFS-Audits mit QS-Zusatzcheckliste:
IFS Cash&Carry/Wholesale Audits
unter Anwendung der QS-Zusatzcheckliste werden anerkannt. Außerdem sollen definierte
Anforderungen in die Zusatzcheckliste für das Kombiaudit nach den Standards IFS Food
und IFS Cash&Carry/Wholesale aufgenommen werden. Auch IFS-Audits nach dem
Standard IFS-Broker werden künftig unter Anwendung einer neuen QS-Zusatzcheckliste
für QS-Agenturen anerkannt.
Des Weiteren wurden die Themen Perchlorat, Mikrobiologie und Anerkennung GlobalG.A.P.
Option 1-Audits intensiv erörtert.
2.2
Systempartner, Auditergebnisse und Monitoring
Die Zahl der zugelassenen
Standorte
ist mit 28.973
(Stand: 31. Dezember 2013) im
Jahresvergleich stark gestiegen (+17,2%). Mit Netto Marken-Discount AG & Co. KG konnte
ein wichtiger LEH-Partner gewonnen werden, so dass sich die Zahl der LEH-Filialen, in denen
Produkte mit dem QS-Prüfzeichen angeboten werden können, stark erhöht hat. Auch in den
anderen Bereichen konnte weiterer Zuwachs verzeichnet werden. 38% aller Erzeuger-
betriebe von Obst, Gemüse und Kartoffeln kommen aus dem Ausland.
Tabelle 8:
Anzahl Systempartner Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln
(Stand: 31. Dezember 2013)
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...24
Powered by FlippingBook