Ereignisse und Ergebnisse 2013 - page 5

Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
5
von
24
Tabelle 3
: Anzahl Systempartner Futtermittelwirtschaft
(Stand: 31. Dezember 2013)
1.2.1
Anerkennung Standards, Internationale Kooperation
QS und
Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH (AMA)
haben ihre
gegenseitige
Anerkennung
für Futtermittel
ausgeweitet. Neben der bereits seit 2007 bestehenden
gegenseitigen Anerkennung für die Herstellung von Mischfuttermitteln sind nun auch folgende
Betriebsarten eingebunden:
Herstellung von Einzelfuttermitteln
Handel mit Futtermitteln
Lagerung und Umschlag von Futtermitteln
Fahrbare Mahl- und Mischanlagen
Die Herstellung von Zusatzstoffen und Vormischungen sowie der Transport von Futtermitteln
sind von dieser Regelung ausgenommen, da dafür derzeit im pastus-Standard keine
Anforderungen definiert sind.
Für
Rinderhalter
,
die am österreichischen
AMA-Gütesiegelprogramm
teilnehmen, besteht
seit Oktober 2013 die Möglichkeit, über eine Bündelung durch AMA QS-Systempartner zu
werden. Der österreichische AMA-Standard wird anerkannt. Bei Milchviehbetrieben muss
ergänzend zum AMA-Audit eine QS-Zusatzcheckliste erfüllt werden.
Belpork
vzw
, Standardgeber des belgischen
Certus, und QS
haben
im Oktober 2013 die
Fortführung der seit 2004 andauernden Zusammenarbeit vertraglich besiegelt. Schweine- und
Sauenfleisch aus dem Certus-System kann auch über 2013 hinaus in das QS-System geliefert
werden. Zukünftig sollen die grundlegenden Parameter der Qualitätssicherung gemeinsam
weiter entwickelt werden. Dazu gehören u. a. das Antibiotikamonitoring und Tiertransporte.
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...24
Powered by FlippingBook