Ereignisse und Ergebnisse 2013 - page 21

Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
21
von
24
Der
Monitoringreport
,
eine gemeinsame Veröffentlichung mit dem Deutschen
Fruchthandelsverband e. V. zu den Ergebnissen des Rückstandsmonitorings, erschien wie
auch in den Jahren zuvor zu Beginn der Fruit Logistica. Die Internationalität im Obst-und
Gemüsebereich zeigt sich auch bei der Anzahl Downloads. Der Monitoringreport in englischer
Sprache wurde mit 977 Downloads häufiger abgerufen als die deutsche Version (534
Downloads).
Auf der
Jahrespressekonferenz im Mai 2013
in Frankfurt wurden der
Jahresbericht
„Starke Partner. Hand in Hand für sichere Lebensmittel.“
vorgestellt und aktuelle
Themen mit zahlreich erschienenen Pressevertretern erörtert. Insgesamt wurden 3.400
gedruckte Exemplare des Jahresberichts an Gremienvertreter, Auditoren, Systempartner und
Personen des politischen Lebens versandt. Außerdem erhielten den Jahresbericht die im
Antibiotikamonitoring registrierten Tierärzte und sämtliche Kreisveterinärämter.
Der
Blog
wurde für Nachrichten und Hintergrundberichte genutzt, die nicht als News auf der
Unternehmenswebsite veröffentlicht wurden. Bei verschiedenen kritischen
Berichterstattungen konnte ein
Blog-Beitrag
so positioniert werden, dass er als
Richtigstellung einer Sachlage wahrgenommen wurde.
Über den Kurznachrichtendienst
Twitter
wird auf die QS-Veröffentlichungen hingewiesen. Die
Nutzerzahlen sind langsam aber stetig angewachsen. Der Wert von Twitter liegt weniger in
der massenhaften direkten Kommunikation mit der Zielgruppe Landwirte, sondern in der
Informationsbeschaffung und im Einschätzen von Trends (insbesondere in Krisenzeiten).
4.2
Messen/Veranstaltungen
Marketingaktivitäten wurden u. a. auf den folgenden
Messen und Veranstaltungen
umgesetzt:
18.-27. Januar: Internationale Grüne Woche, Berlin (Zielgruppe Verbraucher)
6.-8. Februar: Fruit Logistica, Berlin (Zielgruppe Fachpublikum)
19.-20. September: Deutscher Obst- und Gemüsekongress, Düsseldorf (Zielgruppe
Fachpublikum)
5.-9. Oktober: Anuga, Köln (Zielgruppe Fachpublikum)
26. Oktober - 3. November: Consumenta, Nürnberg (Zielgruppe Verbraucher)
4.3
Informationskampagne QS-live
Der
Antrag auf Verlängerung der EU-Förderung
für die Informationskampagne „QS-live.
Initiative Qualitätssicherung“ ab September 2014 für weitere drei Jahre wurde gestellt und
von der EU im April 2014 genehmigt. Ziel ist es weiter, den Verbrauchern das QS-Prüfzeichen
als verlässliche Orientierungshilfe näher zu bringen sowie über den richtigen Umgang mit
Lebensmitteln zu Hause zu informieren.
Mit QS-live war QS bei dem größten unternehmensübergreifenden Nachwuchswettbewerb im
Lebensmitteleinzelhandel
Grips&Co
dabei. Der Gewinner des Berufswettbewerbs Patrick
Grevenig (Edeka Zurheide) wurde für ein Jahr
QS-live Qualitätsbotschafter
. Als
Qualitätsbotschafter wird er das Thema Qualität und Sicherheit bei Fleisch, Obst und Gemüse
in die Handelsunternehmen tragen.
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24
Powered by FlippingBook