Ereignisse und Ergebnisse 2013 - page 14

Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
14
von
24
2.2.1
Anerkennung Standards, Internationale Kooperation
Zum Informationsaustausch haben sich im Februar und September 2013 die europäischen
Standardgeber im
A-NET
getroffen. Zu den Themen gehörten Nachhaltigkeit, Mikrobiologie,
Perchlorat, bilaterale Abkommen und Entwicklungen der Standards. Auf diese Weise wird eine
gleichgerichtete Weiterentwicklung erreicht, die Doppelauditierungen und spätere Korrekturen
verhindert.
Verschiedene Themen wurden mit Vertretern von
GlobalG.A.P
beraten. Schwerpunkte waren
die Audit- und Datenbankschnittstellen, die Komlexität der GlobalG.A.P-Gruppenzertifizierung
und die Inspektion der Sozialkriterien.
2.2.2
Auditergebnisse
2013 wurden insgesamt 12.366
Systemaudits
durchgeführt. Im Vorjahresvergleich ist die
Anzahl damit um ca. 1,9% gestiegen. Die meisten Systemaudits bei Erzeugerbetrieben sind
QS-GAP-Audits (ca. 93%).
Tabelle 11:
Anzahl der Systemaudits
Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln 2012 und 2013
Stufe
2013
2012
Anzahl
Systemaudits
davon K.O./
keine Zulassung
Anzahl
Systemaudits
davon K.O./
keine Zulassung
Gesamt
12.366
422
(3,4%)
12.140
405
(3,3%)
Erzeugung (QS)
471
7 (1,5 %)
597
7
(1,2%)
Obst und Gemüse
377
3 (0,8 %)
443
3
(0,7%)
Kartoffeln
94
4 (4,3 %)
154
4
(2,6%)
Erzeugung (QS-GAP)
6.707
127 (1,9 %)
6.480
123
(1,9%)
Obst und Gemüse
4.453
83 (1,9 %)
4.313
77
(1,8%)
Kartoffeln
2.254
44 (1,9 %)
2.167
46
(2,1%)
Großhandel
371
12 (3,3 %)
468
15
(3,2%)
Lebensmitteleinzelhandel
4.817
276 (5,7 %)
4.595
260
(5,7%)
Der Anteil der Audits mit
K.O.-Bewertungen
bzw. einem Ergebnis, das keine Zulassung
erlaubt, liegt mit 3,4% auf Vorjahresniveau. Zu den Anforderungen mit den häufigsten C-/D-
Bewertungen 2013 gehörten bspw. Risikoanalysen, Erste-Hilfe-Kästen, -Schulung,
Schädlingsmonitoring oder Wareneingangskontrollen.
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,...24
Powered by FlippingBook