Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
19
von
24
In der Systemkette
Obst, Gemüse und Kartoffeln
liegen die meisten Zulassungen für die
Erzeugung vor. Im Vorjahresvergleich hat sich die Anzahl der zugelassenen Auditoren leicht
verringert; besonders für den Großhandel und den Lebensmitteleinzelhandel ist ein Rückgang
zu erkennen.
Abbildung 2:
Anzahl der Auditorenzulassungen
Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln 2012 und 2013
3.2
Labore
Alle Labore
haben sich durch Unterzeichnung einer Zustimmungserklärung
zu dem
Verhaltenskodex im QS-System bekannt
. Der Verhaltenskodex war 2012 von den QS-
Gesellschaftern beschlossen worden. Er hält die grundlegenden Prinzipien und
Verhaltensregeln für die gemeinsame Arbeit im QS-System fest.
3.2.1
Anerkannte Labore
Derzeit sind
169 Labore
aus 13 Ländern im QS-System anerkannt.
Rückstandsmonitoring
: 77 Labore (Deutschland, Belgien, Niederlande, Italien, Spanien,
Schweiz, Österreich, Ägypten, Türkei, Griechenland, Frankreich)
Futtermittelmonitoring
: 64 Labore (Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich,
Italien, Frankreich, Dänemark)
Salmonellenmonitoring
: 28 Labore (Deutschland, Niederlande, Polen)
Die Anzahl der anerkannten Labore hat in den letzten Jahren konstant zugenommen. Waren
es 2010 noch 137 Labore, sind es heute 169.
0
20
40
60
80
100
120
Erzeugung QS-GAP Großhandel
LEH OGK LEH Kombi
116
104
67
44
55
111
99
57
34
52
2012 2013
Anmerkung: Mehrfachzulassungen möglich