Ereignisse und Ergebnisse 2013
Seite
15
von
24
Tabelle 12:
Häufige C-/-D-Bewertungen Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln 2013
Stufe
Anzahl
System-
audits
Anforderungen mit häufigen
C-/D-Bewertungen
Anzahl
C
D/K.O.
Erzeugung (QS)
Obst und
Gemüse
377
Hygiene (-checkliste, -anforderungen)
Saat- bzw. Pflanzgutbehandlungen, -
eignung
Risikoanalyse (Flächen, org. Dünger)
45
45
76
13
2
4
Kartoffeln
94
Grundlegender Anwenderschutz
Notfallplan
Durchführung und Dokumentation der
Eigenkontrolle (K.O.)
4
5
5
6
3
1
Erzeugung (QS-GAP)
Obst und
Gemüse
4.453
Erste-Hilfe-Kästen, -Schulung
Grundlegender Anwenderschutz (K.O.)
Bestandsliste/ Gefahrenstoffverzeichnis
77
130
24
247
3
158
Kartoffeln
2.254
Erste-Hilfe-Kästen, -Schulung
Vorkehrungen f. Verschütten/Auslaufen
(PSM)
Bestandsliste/ Gefahrenstoffverzeichnis
65
16
10
209
81
121
Großhandel
371
Schädlingsmonitoring
Teilnahme am Rückstandsmonitoring
(K.O.)
Prüfmittelüberwachung
2
25
23
32
4
-
Lebensmittel-
einzelhandel
4.817
Gesetzliche Kennzeichnung im
Verkaufsraum
Wareneingangskontrolle (K.O.)
Information / Schulung über das QS-
System
42
183
160
503
102
83
2.2.3
Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln
Der Probenumfang im Rückstandsmonitoring hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum
verändert. Analyseergebnisse von
11.068 Proben
(2012: 11.158 Proben) sind an die
Rückstandsdatenbank übermittelt worden. Insgesamt 156 verschiedene Produkte aus
35 Ländern haben die Systempartner von den QS-anerkannten Laboren untersuchen lassen.
Gut 68 % der Proben stammten aus Deutschland. Am häufigsten wurden Blattgemüse,
Fruchtgemüse und Kernobst untersucht. Es wurden 142 Proben beanstandet (2012 lag die
Anzahl der Beanstandungen bei 207).
77 Labore waren für die Untersuchungen zugelassen (s. S. 19).
Zusätzlich zu dem regulären Rückstandsmonitoring hat QS rund 2.200 Untersuchungsbefunde
zu
Perchlorat
bei Obst- und Gemüseprodukten und Betriebsmitteln zusammengefasst. Die
Ergebnisse waren von Systempartnern, dem Deutschen Fruchthandelsverband e.V. sowie
weiteren Wirtschaftsbeteiligten an QS übermittelt worden.