Zum
Hofe
8
PRAXIS
ja bekanntlich gut“, wirft der Veterinär la-
chend ein. Die beiden mögen sich. Für
den Hoftierarzt liegt genau hier die
Grundlage einer erfolgreichen Zusammen-
arbeit. „Man muss schon eine Sprache
sprechen, sich vertrauen können. Wenn
die Chemie nicht stimmt, läuft alles
schwer“, erläutert er. Bei Lohmann/Nat-
haus stimmt die Chemie. Sie sind beim
vertrauten Du. Es wird gern gelacht und
auch für ein Anekdötchen bleibt noch
Zeit.
Doch zurück zum Flatdeck-Problem:
Seine Wurzel lag in zu fein gemahlenem
Futter. „Da muss man erst mal hinkom-
men. Zumal der Futterberater diese Ur-
sache ausschloss. So haben wir uns
zunächst nur mit den Komponenten be-
schäftigt, mit dem Wasser und was weiß
ich noch alles“, erzählt Lohmann. Das
feine Mehl aber löste die Durchfälle aus
und die wiederum schwächten das Im-
munsystem der Tiere. Ein Einfalltor für Er-
reger, in diesem Falle Streptokokken mit
„Ein Tierarzt
muss Bestands-
betreuung können,
ein Betriebsleiter
muss sie aber
auch wollen.“ Bei
Dr. Rolf Nathaus
(links) und Hein-
rich Lohmann
funktioniert die
Gleichung.