Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Newsletter QS-Prüfsystem 14/2025

10.04.2025

QS Newsletter
10. April 2025
 
  10. April 2025

Online-Seminar "Raufutter optimal nutzen" - Jetzt ansehen!

   
 
  Bei der Fütterung von Schweinen spielt Raufutter eine entscheidende Rolle und ist wesentlicher Faktor für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Tiere. Worauf es beim richtigen Einsatz und der optimalen Darreichung von Raufutter ankommt, machte ein Online-Seminar der QS-Akademie zum Thema, das Ende März stattfand und ab sofort nachträglich gebucht und angesehen werden kann.  
 
   
 

 
    10. April 2025

Notfallzulassung für Quassiaextrakt MD zur Bekämpfung von Sägewespen an Kern- und Steinobst

 
 
  Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Quassiaextrakt MD eine Notfallzulassung erteilt.  
 
   
 

 
  10. April 2025

KARATE ZEON und MINECTO ONE: Informationen zur Festlegung von Rückstandshöchstgehalten bei Rettichblättern

   
 
  Syngenta Agro GmbH weist in einem im April 2025 veröffentlichten Zulassungshinweis darauf hin, dass bei Anwendung der Pflanzenschutzmittel KARATE ZEON (Anwendungsgebiete 024675-00/08-001, 08-002, 08-005 und 08-006) und MINECTO ONE (Anwendungsgebiete 008589-00/00-010 und 02-006) die seit dem 1. Januar 2025 geltenden Rückstandshöchstgehalte (RHG) von 0,01 mg/kg für Rettichblätter großer Sorten nicht eingehalten werden können .  
 
   
 

 
    9. April 2025

Konformitätsbewertung von Verpackungsmaterialien – Neue Arbeitshilfe liefert wertvolle Unterstützung

 
 
  Die Wahl des passenden Verpackungsmaterials ist entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Fleisch und Fleischprodukte wirksam vor äußeren Einflüssen wie Licht, Sauerstoff und Keimen zu schützen und die Qualität der Ware möglichst lange zu bewahren. Mit der Arbeitshilfe "Erläuterung zur Konformitätsbewertung von Verpackungsmaterialien" unterstützt QS Hersteller von Fleisch und Fleischwaren bei der Bewertung, ob bestimmte Lebensmittelkontaktmaterialien als Verpackungsmaterial geeignet sind.  
 
   
 

 
  9. April 2025

QS-Akademie – Neues Seminar für die Futtermittelwirtschaft zu den grundlegenden QS-Anforderungen

   
 
  Welche Anforderungen gelten grundlegend für Unternehmen aus der Futtermittelwirtschaft, die am QS-System teilnehmen möchten und welche Aspekte sind bei der Umsetzung der QS-Anforderungen zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Seminar Das QS-System richtig verstehen , das die QS-Akademie Mitte Juni 2025 veranstaltet.  
 
   
 

 
    8. April 2025

Pflanzenschutzmittel Promanal HP – Notfallzulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln

 
 
  Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Promanal HP erlassen.  
 
   
 

 
  7. April 2025

PFAS in Futtermitteln – Ein Interview mit Dr. Robert Pieper (BfR)

   
 
  PFAS – die sogenannten Ewigkeitschemikalien – sind längst Teil unserer Umwelt und gelangen zunehmend auch in unsere Nahrungskette, auch über Futtermittel. Doch was genau sind diese Substanzen und wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? In unserem WEITBLICK der aktuellen qualitas Ausgabe gehen wir genau diesen Fragen nach. Wir sprechen mit Dr. Robert Pieper, beim Bundesinstitut für Risikobewertung zuständig für die Sicherheit in der Nahrungskette und Fachgruppenleiter Futtermittel und Futterzusatzstoffe, über die weitreichenden Auswirkungen von PFAS auf Mensch, Tier und Umwelt.  
 
   
 

 
    4. April 2025

Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Captan – Teilwiderruf und Restriktionen für bestehende Zulassungen

 
 
  Die Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Captan wurde mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2186 vom 3. September 2024 erneuert und gilt seit dem 1. November 2024. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 27. März 2025 Anpassungen für Anwendungen im Freiland vorgenommen und Änderungsbescheide erlassen. Über eine am 3. April 2025 veröffentlichte Fachmeldung weist das BVL darauf hin, dass diese Vorgaben ab sofort für die Anwendung aller Captan-haltigen Pflanzenschutzmittel verbindlich sind.  
 
   
 
zurück nach oben