Bedingt durch die Festlegung neuer Rückstandshöchstgehalte für den Wirkstoff Penconazol in Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel-Anwendungen widerrufen bzw. eingeschränkt. Dies teilte das BVL über eine am 25. April 2025 veröffentlichte Fachmeldung mit.
Hiervon sind die nachfolgenden Anwendungen und Pflanzenschutzmittel betroffen:
Teilwiderruf
Anwendungsnummer | Handelsbezeichnung
Pflanzenschutzmittel |
Schadorganismus | Kultur | Teilwiderruf zum |
033590-00/07-001 | TOPAS | Echte Mehltaupilze | Aprikose, Pfirsich | 17.04.2025 |
Einschränkung der Zulassung
Anwendungsnummer | Handelsbezeichnung
Pflanzenschutzmittel |
Schadorganismus | Kultur (ALT) | Kultur (NEU, Datum) |
033590-00/00-003 | TOPAS | Echter Mehltau
(Podosphaera leucotricha) |
Kernobst (ausgenommen: Apfel) | Kernobst (ausgenommen: Apfel, Apfelbeere) (17.04.2025) |
00B192-00/00-001 | TRUST | Schorf (Venturia spp.) | Kernobst | Kernobst (ausgenommen: Apfelbeere) (22.04.2025) |
00B192-00/00-002 | TRhierUST | Echter Mehltau
(Podosphaera leucotricha) |
Kernobst | Kernobst (ausgenommen: Apfelbeere) (22.04.2025) |
Ferner weist das BVL darauf hin, dass der Teilwiderruf sowie die Einschränkung der Anwendungen auch für die entsprechenden Anwendungen der zugehörigen Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.