Neuigkeiten

Neues Karriereportal von QS
Ob als Studierende, Absolvierende oder Berufserfahrene: QS als Arbeitgeber bietet Ihnen vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld. Um das...
Mehr erfahren
QS-Akademie-Newsletter – Neue Seminartermine jederzeit im Blick!
Mit dem neuen Newsletter der QS-Akademie haben Sie alle neuen und anstehenden Termine für Live-Online-Seminare und Workshops jederzeit im Blick!
Mehr erfahren
Pflanzenschutzmittel NEU 1165 M - Teilwiderruf der Zulassung
Am 27. September 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung des Pflanzenschutzmittels NEU 1165 M (Zul.-Nr.: 025956-00,...
Mehr erfahren
Revision der QS-Leitfäden für 2025 - Kommentierungsphase startet!
Auch in diesem Jahr haben Systempartner, Auditoren und Interessierte die Möglichkeit, an der Entwicklung der QS-Anforderungen mitzuwirken. Ihre Meinung zählt! Im Zuge unserer...
Mehr erfahren
Großes Plus bei Soja: Nachhaltigkeit in der Futtermittelbranche
Durch den neuen Standard QS-Soja plus ist die Nutzung von Soja als Proteinbestandteil in Futtermitteln nachhaltiger. Den Standard entwickelte QS gemeinsam mit Experten aus der...
Mehr erfahren
Neue Online-Seminar für die Fleischwirtschaft - Verpackungsmaterialien bewerten und fachgerecht verwenden
Damit Fleisch und Fleischwaren zuverlässig vor Licht, Sauerstoff, Keimen und anderen äußeren Einflüsse geschützt werden und Qualität und Frische der Ware möglichst lang...
Mehr erfahren
BVL – Teilwiderruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel SCATTO
Am 3. September 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel SCATTO für die Anwendung an...
Mehr erfahren
Letzte Chance! Kostenloses Online-Seminar der QS-Akademie zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz
In Zusammenarbeit mit der Initiative Tierwohl (ITW) hat die QS-Akademie im August 2024 das Online-Seminar Staatliche Tierhaltungskennzeichnung verstehen und umsetzen...
Mehr erfahren
„Sniffer-Pig-Board“: Schweine-Schnuppern zur Förderung des Tierwohls
Ein Forschungsteam der Universität Hohenheim hat mit dem Sniffer-Pig-Board ein innovatives Konzept ins Leben gerufen. Das durch den QS-Wissenschaftsfond geförderte Projekt...
Mehr erfahren