Neuigkeiten

Jetzt noch dabei sein! Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“
Am 14. und 15. Mai 2024 veranstaltet die QS-Akademie in der QS-Geschäftsstelle in Bonn den zweitägigen Workshop "Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik" ....
Mehr erfahren
Systempartnerumfrage 2023: QS-Kontrollen auf Augenhöhe
Im Rahmen der jährlichen Systempartnerumfrage betrachtete die QS GmbH u.a. die Zufriedenheit mit den QS-Audits. Das Ergebnis belegt erneut eine Kontrolle der QS-Anforderungen...
Mehr erfahren
Anordnung des Ruhens der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Malvin WG mit dem Wirkstoff Captan
Mit Bescheid vom 22. März 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Malvin WG...
Mehr erfahren
Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Spirotetramat zum 30. April 2024
Mit Wirkung zum 30. April 2024 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff...
Mehr erfahren
Bekämpfung von Sägewespen an Kern- und Steinobst – BVL erteilt Notfallzulassung für Quassiaextrakt MD
Für das Pflanzenschutzmittel Quassiaextrakt MD hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung erteilt.
Mehr erfahren
Systempartnerumfrage 2023: Hohe Zufriedenheit der Systempartner mit dem QS-System
Nach jedem durchgeführten Audit fragt QS bei ihren Systempartnerinnen und -partnern nach: Wie bewerten Sie Ihre Teilnahme am System? Die Auswertungen aus dem Jahr 2023 belegen...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Karate Zeon gegen Grüne Futterwanzen und Rotbeinige Baumwanzen
Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassungen für das...
Mehr erfahren
QS-Sojaplus: Gesamte Branche kann auf nachhaltigeres Soja verweisen
Mit dem Modul QS-Soja plus hat das QS-System innerhalb kürzester Zeit die gesamte Tierhaltung im QS-System auf nachhaltigeres Soja umgestellt. Die ganze Branche kann jetzt auf...
Mehr erfahren
ASP-Risikoampel jetzt auch für Offenstallsysteme
Unter Leitung der Universität Vechta entwickelten Expertinnen und Experten ein Online-Tool zur Risikobewertung für das Eintragsrisiko von Afrikanischer Schweinepest (ASP) für...
Mehr erfahren