Neuigkeiten

QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln beschließt Revisionen für 2022
Am 9. September 2021 tagte der QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln. Im Zuge der Sitzung, wurden die Revisionen und geplanten Neuerungen in den Leitfäden für die Systemkette...
Mehr erfahren
forsa-Umfrage: ITW bei Verbrauchern sehr beliebt; Haltungsform bekannter als EU-Biosiegel
Die deutschen Verbraucher sind vom Konzept der Initiative Tierwohl (ITW) überzeugt. 69 Prozent haben schon einmal von ihr gehört, und 94 Prozent finden das Konzept gut oder...
Mehr erfahren
Pflanzenschutzmittel Mamba - Widerruf der Genehmigung für den Parallelhandel
Für das Pflanzenschutzmittel Mamba (GP-Nummer: 024660-00/067 ) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung für den...
Mehr erfahren
Revision des Zusatzkontrollplans Aflatoxin B1 zur Ernte 2021
Ab sofort steht Ihnen der revidierte Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 in Mais, der ab dem 20.09.2021 in Kraft tritt, auf der QS-Website zur Verfügung.
Mehr erfahren
Reminder: Praxisworkshop „Schwierige Auditsituationen meistern“
Nicht verpassen: Am 14. und 15. September 2021 bietet die QS-Akademie einen praktisch angelegten Workshop zum Umgang mit schwierigen Auditsituationen an. Noch ist die Anmeldung...
Mehr erfahren
QS auf dem DOGK 2021 in Düsseldorf
Am 13. und 14. September 2021 findet der 11. Deutsche Obst & Gemüse Kongress (DOGK) in Form einer Hybrid-Veranstaltung statt. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die...
Mehr erfahren
Stimmen zu 20 Jahren QS – Birgit Maier-Stein, Deutscher Verband Tiernahrung e.V.
Von Anfang an bei QS dabei und Teil der Lebensmittelkette ist der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT). Birgit Maier-Stein, Expertin für die Fachbereiche...
Mehr erfahren
August 2021 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
QS-Befunddatenbank wächst weiter: Pilotprojekt zur Erfassung der Befunddaten von Pekingenten
Die QS-Datenbank erfasst zukünftig auch die bei der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung erhobenen Befunde von Pekingenten. QS initiierte hierzu im August ein...
Mehr erfahren