Neuigkeiten

Dezember 2024 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
BVL widerruft zum 15. Januar 2025 die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Fenpyrazamine
Mit Wirkung zum 15. Januar 2025 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für zwei Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff...
Mehr erfahren
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Märkisch-Oderland bestätigt
Im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Rinderbetrieb bestätigt. Die...
Mehr erfahren
Ein gemeinsamer Leitfaden für Logistikdienstleister seit Januar 2025
Seit fast einem Jahr nehmen alle Logistikdienstleister, die Fleisch und Fleischwaren im Auftrag von QS-Systempartnern transportieren, am QS-System teil. Diese Verpflichtung...
Mehr erfahren
Jetzt noch anmelden: Online-Seminar Vorbeugender Brandschutz im Rinderstall
Brände in Stallungen stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier dar und können neben hohen wirtschaftlichen Verlusten auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen....
Mehr erfahren
Präsenzschulung der QS-Akademie - Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen
Welche tierschutzrechtlichen Vorgaben sind bei der Schlachtung einzuhalten, und welche Anforderungen gelten speziell für die Betäubungskontrolle und den Einsatz von...
Mehr erfahren
Revision der Anlage 4.2 zum Standard QS-Sojaplus
Mit dem Jahreswechsel hat QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau zum Zusatzmodul QS-Soja plus revidiert.
Mehr erfahren
Grüne Woche 2025: Wir sind dabei. Kommen Sie vorbei.
Auf der Grünen Woche können Sie dieses Jahr gleich alle Kollegen aus drei unterschiedlichen Themenbereichen an einem Stand treffen: Das QS-Team, die ITW-Kolleginnen und...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds – Vier Projekte erhalten Förderung
Ende 2024 hat der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds die Finanzierung von vier weiteren Forschungsprojekte beschlossen. Die nachfolgenden Projekte werden mit einer...
Mehr erfahren