Neuigkeiten

Kostenloses Online-Seminar zu Revisionen im QS-Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (Handel) - Jetzt anmelden!
Seit Januar 2024 haben Handelsunternehmen der QS-Systemkette Obst, Gemüse und Kartoffeln die Möglichkeit, ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des Moduls...
Mehr erfahren
FIN Erzeugung – Kostenloses Online-Seminar zur Revision des Moduls Biodiversität und zum neuen Modul Wassereffizienz
Als stufenübergreifendes Prüfsystem für frische Lebensmittel sowie als zentrale Branchenplattform bietet QS mit dem Nachhaltigkeitsstandard Freiwillige QS-Inspektion...
Mehr erfahren
Erfolgreiche Ergebnisse im QS-Laborkompetenztest 2024/2 – Starke Leistungen bei der Analytik des Testmaterials Spitzkohl
Der QS-Laborkompetenztest 2024/2 für die Matrix Spitzkohl brachte spannende Erkenntnisse. Insgesamt analysierten 59 Labore aus 18 Ländern, darunter Indien und Vietnam, die...
Mehr erfahren
Deutschland Stipendium neu vergeben
Auch in diesem Jahr setzt QS gemeinsam mit der Universität und der Universitätsstiftung Bonn und weiteren Fördernden das Engagement für das Deutschlandstipendium fort.
Mehr erfahren
Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik – Fortbildung für angehende Auditoren
Am 1. und 2. April 2025 bietet die QS-Akademie einen zweitägigen Workshop zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik an. Der Workshop richtet sich an...
Mehr erfahren
„Es fehlt an Alternativen“ – Interview mit Dr. Adrian Engel zur mangelnden Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen
Erzeugerbetriebe im QS-System setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll nach den Regeln der guten Agrarpraxis und nur im notwendigen Maß nach den Grundsätzen der...
Mehr erfahren
Rinder tierschutzgerecht transportieren - Neues Online-Seminar der QS-Akademie
Worauf muss beim Aufladen und Abladen von Rindern geachtet werden? Wie ist der Umgang mit kranken und verletzten Tieren während des Transports? Auf diese und weitere Fragen...
Mehr erfahren
QS-Tiergesundheitsberatung Kurz & Kompakt: Tiergesundheit fordern und fördern
QS hat eine Tiergesundheitsberatung für Betriebe eingeführt, deren Schlachtbefunddaten über einen längeren Zeitraum deutlich auffällig sind.
Mehr erfahren
Grüne Woche 2025 – Besuchen Sie uns!
Die Grüne Woche 2025 ist gestartet! Über 100.000 Besucherinnen und Besucher besuchten an den ersten fünf Veranstaltungstagen die in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und...
Mehr erfahren