Neuigkeiten
Corona-Tests in der Fleischwirtschaft
Nach der Herausgabe einer Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen werden für die Schlacht-, Zerlege- und...
Mehr erfahrenForsa-Studie: Haltungsform-Kennzeichnung bei Verbrauchern bekannt
Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung für Fleisch ist inzwischen Verbrauchern in Deutschland genauso geläufig wie das EU-Biosiegel. Weiterhin finden 92 % der Verbraucher...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln fördert drei Forschungsprojekte mit Gesamtbetrag von mehr als 81.000 Euro
Mit der Finanzierung von drei weiteren Forschungsprojekten trägt der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und...
Mehr erfahren
QS-Infoportal zum Coronavirus bietet alle wichtigen Fachinformationen für die betriebliche Prävention
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen zeigt, dass eine konsequente Umsetzung von zusätzlichen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Betrieb weiterhin höchste...
Mehr erfahren
Deutscher Frucht Preis 2020: Beste Obst- und Gemüseabteilung gekürt
Der Deutsche Frucht Preis ist eine begehrte Auszeichnung im deutschen Handel. Die RUNDSCHAU für den Lebensmitteleinzelhandel schreibt den Branchenpreis zusammen mit dem...
Mehr erfahren
Widerruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel Envidor zum 31. Juli 2020
Mit Wirkung zum 31. Juli 2020 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Envidor (Wirkstoff:...
Mehr erfahrenPressemitteilungen des BfR und des Landwirtschaftsministeriums zum Lockdown im Schlachtbetrieb
In den vergangenen Wochen kam es bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schlacht- und Zerlegebetrieben zu Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2). Das...
Mehr erfahrenQS-Akademie: Workshops für angehende Auditoren
Im August und Oktober 2020 bietet die QS-Akademie jeweils einen Einführungsworkshop zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik für zukünftige...
Mehr erfahren
Chlorat – EU-Verordnung legt verbindliche Rückstandshöchstgehalte fest
Die Europäische Kommission (EU) hat am 4. Juni 2020 die Verordnung (EU) 2020/749 zur Änderung des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 hinsichtlich der Festlegung...
Mehr erfahren