Neuigkeiten

Förderung des QS-Wissenschaftsfonds geht in die nächste Runde!
Durch Mittel des QS-Wissenschaftsfonds werden auch in diesem Jahr wissenschaftliche Projekte, die aktuell für die Branche von Bedeutung sind, finanziell unterstützt. Die...
Mehr erfahren
„QS-Wissensportal Qualitätssicherung“- Machen Sie sich fit in Sachen Qualitätssicherung
Mitarbeiter des Lebensmitteleinzelhandels spielen eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung von frischen Lebensmitteln am Point of Sale — etwa wenn sie...
Mehr erfahren
Tipps gegen Hitze im Schweinestall
Regional steigen die Temperaturen in dieser Woche auf bis zu 40°C. Da kommen auch die Tiere im Stall ins Schwitzen. Wir haben Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie...
Mehr erfahrenInterview mit Dr. Andreas Palzer: Neue Wege in der Ferkelkastration
Ab Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Wie heißen dann die Alternativen? Ebermast, Immunokastration, Isofluran-Narkose oder...
Mehr erfahren
Arbeitshilfe Listerien: Autorenbeitrag in der Fleischwirtschaft erschienen
Was macht Listerien so gefährlich? Warum stellen sie für Betriebe einen harten Gegner dar? Und inwiefern kann die neue QS-Arbeitshilfe die Betriebe bei der Risikobewertung...
Mehr erfahren
BVL widerruft Zulassung für Pflanzenschutzmittel mit Metazachlor an Porree
Am 21. Juni 2019 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Butisan Kombi (Zulassungsnr. 006288-00),...
Mehr erfahren
Revision des Leitfadens Futtermittelmonitoring zum 1. Juli 2019
Der QS-Fachbeirat Rind und Schwein hat vergangene Sitzung eine Revision zum 1. Juli 2019 des Leitfadens Futtermittelmonitoring sowie der Anlage 8.2 Tabelle Höchstgehalte und...
Mehr erfahren
E-Learning-Modul „Tierhalter-Erklärung zum Aktionsplan Kupierverzicht“ – jetzt noch anmelden!
Für das Lernmodul Tierhalter-Erklärung zum Aktionsplan Kupierverzicht der Landakademie sind noch Plätze frei! QS bietet Ihnen einen Platz (je Bündler) zur kostenfreien...
Mehr erfahren
Notfallzulassungen für Benevia im Gemüseanbau
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat mehrere jeweils 120 Tage gültige Notfallzulassungen für das Insektizid Benevia erteilt, die ausschließlich für den Gemüsebau...
Mehr erfahren