Neuigkeiten

Lückenlose Transparenz: QS startet Rückverfolgbarkeitstests
In den kommenden Wochen finden wieder Rückverfolgbarkeitstests im QS-System für den Produktbereich Obst, Gemüse und Kartoffeln statt. Hierzu werden Produktproben, ausgehend von...
Mehr erfahren
QS-Zahlen im Vergleich: Deutlicher Rückgang der Antibiotikaabgabe
Laut des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nahmen die Abgabemengen von Antibiotika an Tierarztpraxen für das Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr...
Mehr erfahren
Reminder: Live-Online-Seminar „Umgang mit erkrankten und verletzten Tieren“ für Geflügelhalter
In der Online-Seminar-Reihe der QS-Akademie geht es um den Umgang von erkrankten und verletzten Tieren: Wie erkenne ich diese und welche Maßnahmen müssen getroffen werden? Der...
Mehr erfahren
QS-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung...
Mehr erfahren
QS-Auftritt beim DOGK 2022 in Düsseldorf
Das Fruchthandel Magazin, GS1 Germany und die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) veranstalten auch dieses Jahr wieder am 12. und 13. September den 12. Deutschen Obst...
Mehr erfahren
QS-Antibiotikamonitoring: Welche Vorteile bietet die Teilnahme für Rinderhalter?
Vor 10 Jahren startete QS mit dem Antibiotikamonitoring. Ziel von QS ist es, Tierhalter dabei zu unterstützen, die Antibiotikagabe auf das therapeutisch notwendige Minimum zu...
Mehr erfahren
Besser über Tiere streiten – Projekt der TiHo zeigt Möglichkeiten auf
In der öffentlichen Diskussion wird kaum ein Thema so emotional und kontrovers diskutiert wie das Thema Tierhaltung. Aber wie lässt sich dieser Diskurs im Spannungsfeld...
Mehr erfahren
Reminder: Live-Online-Seminar „Wasserqualität im Betrieb sicherstellen“
Die Qualität des Wassers spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Umso wichtiger ist es, diese durch regelmäßige Eigenkontrollen zu...
Mehr erfahren
Verschiedene Fruchtgemüse im Gewächshaus - Notfallzulassung für Verimark
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL ) hat auf der Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat eine Notfallzulassung für das...
Mehr erfahren