Aktuelles

31.05.2023

Podiumsdiskussion „Lass uns reden“ mit QS

Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung, Keime in Lebensmitteln oder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse – wie sicher sind unsere Lebensmittel? Über diese und weitere Fragen wollen...
 
23 05 16 Lass Uns Drüber Reden FAZ Teaser
31.05.2023

Live-Online-Seminar „Schweine tierschutzgerecht transportieren“

Worauf muss beim Aufladen und Abladen von Schweinen geachtet werden? Wie ist der Umgang mit kranken und verletzten Tieren während des Transports? Diese und weitere Fragen klärt die QS-Akademie in...
 
Teaser QS Akademie
31.05.2023

ORGAINVENT GmbH zum Kabinettsbeschluss für die Herkunftskennzeichnung

Das Bundeskabinett hat am 24. Mai 2023 die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirt-schaft vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung bei Fleisch gebilligt. Bei der Umsetzung, wie die Kennzeichnung in der Bedientheke...
 
XX052023 ORGAINVENT Herkunftskennzeichnung Teaser
30.05.2023

QS-GAP Standard: FSA-Gold-Status für die Erzeugung von Obst und Gemüse erneut bestätigt

Bonn, 30. Mai 2023. Obst- und Gemüseerzeuger, die nach dem QS-GAP Standard in Deutschland in Kombination mit dem Zusatzmodul FIAS (Freiwillige Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen) zertifiziert sind, erhalten weiterhin die...
 
Teaser QS FSA
30.05.2023

Notfallzulassung für PIRIMOR G zur Bekämpfung von Gierschblattläusen an Möhren

Für das Pflanzenschutzmittel PIRIMOR G hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung erteilt.
 
23 05 30 Notfallzulassung Für PIRIMOR G Moehren
30.05.2023

Noch Plätze frei: Workshop „Interner Auditor“ für die Futtermittelwirtschaft

Die QS-Akademie lädt zum dreitägigen Workshop Interner Auditor werden ein: Am 19.06. (Online-Veranstaltung) sowie am 26. und 27.06.2023 (Präsenz-Veranstaltung) erhalten die Teilnehmer aus der Futtermittelwirtschaft ein Grundverständnis zu den Prinzipien...
 
23 05 XX Reminder   Hybrid Workshop Interner Auditor Werden Und Sicher Auditieren Teaser
26.05.2023

Haltungsformkennzeichnung für Markenhersteller

Auch Markenhersteller können die Haltungsform-Kennzeichnung in ihrer Unternehmenskommunikation und bei der Bewerbung ihrer Marken nutzen. Zudem dürfen sie die Kennzeichnungen auch auf den Markenprodukten selbst verwenden, sofern die Produkte an...
 
Haltungsform Kennzeichnung Teaser
25.05.2023

RHG-Absenkung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Bifenazat– BVL informiert über Auswirkungen auf Tiefkühlkost und Konserven

In einer am 30. Juni 2022 vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten Fachmeldung informierte die Behörde darüber, dass für die Anwendungen von Bifenazat-haltigen Pflanzenschutzmitteln, die zur Anwendung auf...
 
Teaser OGK
25.05.2023

Pflanzenschutzmittel LAMBADA und Pendulum - BVL widerruft Genehmigung für Parallelhandel

In einer am 23. Mai 2023 veröffentlichten Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für die Pflanzenschutzmittel LAMBADA und Pendulum die Genehmigungen für den Parallelhandel widerrufen.
 
20 10 03 Teaser BVL
23.05.2023

Nicht verpassen: Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“

Worauf ist beim Auditieren zu achten? Welche Stellschrauben sind für ein sorgfältiges Qualitätsmanagement zu berücksichtigen? Diese und weitere Fragen beantwortet die QS-Akademie in ihrem zweitätigen Workshop am 6. und 7....
 
Teaser QS Akademie
22.05.2023

Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel

Zum 22. Mai revidiert QS die Anlage 9.5 QS-Liste der Einzelfuttermittel zum Leitfaden Futtermittelwirtschaft. Im Zuge dessen wurde das Einzelfuttermittel Inaktivierte Bakterien und Teile davon aus Lactobacillus brevis (QS-Nummer 12.01.14)...
 
20 11 09 Teaser Fumi
22.05.2023

QS entwickelt Benchmarkbericht für den LEH

Seit über 20 Jahren ist das blaue QS-Prüfzeichen im Lebensmitteleinzelhandel auf Fleisch und Wurstwaren sowie auf Obst, Gemüse und Kartoffeln für Verbraucherinnen und Verbraucher ein klares Signal für sichere Lebensmittel...
 
23 05 09 Beitrag Qualitas Benchmarking Im LEH
17.05.2023

Notfallzulassungen für Insektizid SpinTor zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für die Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an mehreren Kulturen eine Notfallzulassung für das Insektizid SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) erteilt.
 
22 05 11 Notfallzulassungen Exirel Suesskirschen
16.05.2023

QS zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Lass uns reden.“

Nie zuvor war die Vielfalt an Lebensmitteln größer als heutzutage. Doch ist das, was wir essen, auch sicher und gesundheitlich unbedenklich? Am 6. Juni 2023 ab 19 Uhr wollen F.A.Z.-Konferenzen...
 
23 05 16 Lass Uns Drüber Reden FAZ Teaser
16.05.2023

Pflanzenschutzmittel GOAL - BVL widerruft Genehmigung für den Parallelhandel

Über eine am 9. Mai 2023 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel Goal (GP-Nr. 024353-00/089) widerrufen.
 
20 10 03 Teaser BVL
15.05.2023

QS zum Fund resistenter Keime auf Geflügelfleisch

Bonn, 15.05.2023. Am 9. Mai 2023 veröffentlichte die Albert Schweitzer Stiftung Ergebnisse einer Untersuchung von 51 Proben aus Filialen eines Unternehmens des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Dabei wurde eine Belastung mit multiresistenten...
 
15.05.2023

QS-Akademie: Hybrid-Workshop „Interner Auditor“ für die Futtermittelwirtschaft

Im 3-tägigen Hybrid-Workshop bietet die QS-Akademie eine Ausbildung zum internen Auditor in der Futtermittelwirtschaft an. Anschaulich und kompakt wird den Teilnehmern am 19.06. (Online-Veranstaltung) sowie am 26. und 27.06.2023 (Präsenz-Veranstaltung)...
 
Teaser QS Akademie
12.05.2023

Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Danjiri gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln

Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Danjiri im Kartoffelanbau erteilt.
 
Kartoffeln
12.05.2023

Nachhaltigkeit - QS auf dem European Sustainability Forum 2023

Unter dem Motto Nachhaltig handeln - Krisen überwinden fand am 9. und 10. Mai in Düsseldorf das European Sustainability Forum 2023 statt. Um bei diesem wichtigen Zukunftsthema den branchenweiten und...
 
23 05 12 Teaser QS European Sustainability Forum 2023
11.05.2023

Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Exirel gegen Kirschessigfliege

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine weitere Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Exirel erteilt.
 
23 05 11 Weitere Notfallzulassung Exirel
11.05.2023

Verbesserte Einschätzung für Geflügelhalter

QS erweitert Service für mehr Tiergesundheit: Seit dem 1. Mai 2023 erhalten Halter von Mastenten sowie von Mastelterntieren für Hähnchen und Puten regelmäßig einen Brief mit Informationen über die zu...
 
23 05 09 Neuer Informationsbrief Tiergesundheit Teaser
10.05.2023

QS-Akademie: Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“

Am 6. und 7. Juni 2023 lädt die QS-Akademie zum zweitägigen Workshop Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik in ihre neuen Schulungsräume nach Bonn ein: Jeweils von 9:00 bis ca....
 
22 07 XX Reminder Online Workshop Grundlagen Auditmethodik U Qualitätsm Teaser
09.05.2023

Erklärfilm QS-Antibiotikamonitoring: So funktioniert’s!

Seit über 10 Jahren gibt es das Antibiotikamonitoring im QS-System. In unserem Erklärfilm zeigen wir, warum es wichtig ist, den Einsatz von Antibiotika zu dokumentieren und welche Vorteile dies für...
 
23 05 09 Erklärfilm QS Antibiotikamonitoring Teaser
09.05.2023

Pflaumenwickler an Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden - Notfallzulassung für Insegar

Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Insegar erlassen.
 
22 05 16 Notfallzulassung Insegar
08.05.2023

April 2023 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...
 
Teaser Neue Systempartner
05.05.2023

QS-Anforderungen ebnen Weg für Heimtierfutter mit ITW-Kennzeichnung

Die Initiative Tierwohl (ITW) startet ab Juli 2023 ein neues Programm für die Kennzeichnung von Heimtierfutter. Eine wichtige Voraussetzung für die Auszeichnung ist die Umsetzung einer Basisqualitätssicherung, wofür die bewährten...
 
23 05 04 Beitrag Qualitas Mehr Tierwohl Im Hundenapf Teaser
04.05.2023

Pflanzenschutzmittel PROFESSIONAL - Anordnung des Ruhens bzw. Teilrücknahme der Zulassung für mehrere Anwendungen

Mit Bescheid vom 13. April 2023 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel PROFESSIONAL (Wirkstoff Prosulfocarb, Zulassungsnummer 00A424-00/01) zur Bekämpfung von einjährigen...
 
20 10 03 Teaser BVL
03.05.2023

Notfallzulassung für Madex Primo gegen Apfelwickler

Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Madex Primo (Wirkstoff: Cydia pomonela Granuovirus Isolat V14) erteilt.
 
19 03 27 Notfallzulassung Curatio Kernobst
02.05.2023

Wie ehemalige Lebensmittel ihren Weg ins QS-System finden

Ostern ist vorbei, und es liegen noch kartonweise Osterkekse im Lager. Lebensmittel, die nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, können – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – als...
 
23 05 02 Beitrag Qualitas Kruemmelt So Schoen
26.04.2023

Die Moralisierung der Märkte in der Krise?

In Krisenzeiten verändert sich das Einkaufsverhalten. Welche Auswirkungen haben die moralischen Vorstellungen von Konsumentinnen und Konsumenten? Eine verbraucherwissenschaftliche Analyse.
 
QS Magazin Qualitas Fruehling 2023 Moralisierung Der Märkte Teaser
25.04.2023

QS-Nachhaltigkeitsmodule für Obst- und Gemüsebau auf dem Weg

Für Verbraucherinnen und Verbraucher und Marktbeteiligte gewinnt das Thema Nachhaltigkeit beim Anbau und der Vermarktung von frischem Obst und Gemüse immer mehr an Bedeutung. Als zentrale Branchenplattform hat QS in...
 
QS Fachbeirat Nachhaltigkeitsmodul 300dpi
25.04.2023

Kirschessigfliegen und Kirschfruchtfliegen – Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Exirel

Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwei Notfallzulassungen für das Insektizid Exirel zur Bekämpfung der Kirschessig- sowie...
 
22 05 11 Notfallzulassungen Exirel Suesskirschen
24.04.2023

Jetzt anmelden: Online-Seminar „Qualitätsmanagement für fahrbare Mahl- und Mischanlagen“

Am 03.05.2023 findet der neue Termin für das verschobene Seminar zum Qualitätsmanagement für fahrbare Mehl- und Mischanlagen statt. Von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr sind Betreiber dieser Anlagen eingeladen, in...
 
Teaser QS Akademie
20.04.2023

Bekämpfung von Johannisbeer-Glasflüglern - Notfallzulassung für Isonet Z in Johannisbeere und Stachelbeere im Freiland

Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Isonet Z erteilt.
 
20 10 03 Teaser BVL
19.04.2023

Neue Zertifizierungsstelle im Bereich Futtermittel

Seit April dieses Jahres erkennt QS eine weitere Zertifizierungsstelle für das QS-System an. Bureau Veritas Polska Sp. z o.o aus Polen zertifiziert zukünftig die Produktionsart 904 auf der Stufe Futtermittel.
 
News Neue Zertstelle Teaser
18.04.2023

Stichprobenaudits zur Erntehygiene starten

QS führt in den kommenden Wochen bei Erzeugerbetrieben Stichprobenaudits mit dem Kontrollschwerpunkt betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse durch. Im Vergleich zu den regulären Systemaudits fällt...
 
22 06 Dieblich  MG 0317
18.04.2023

Systempartner-Umfrage: Hohe Zufriedenheit

Nach jedem erfolgten Audit bittet QS die Systempartner um Feedback. Verlief das Audit reibungslos und nachvollziehbar? Unterstützt die Teilnahme am QS-System die Qualitätssicherung im eigenen Betrieb? Der Fragebogen besteht aus...
 
Auditoren Zertstellen
17.04.2023

Kartoffelanbau – BVL erteilt Notfallzulassung für Novodor FC

Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Novodor FC erlassen.
 
Kartoffeln
17.04.2023

Neues Tierarzneimittelgesetz: Fragen und Antworten

Das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) ist da. Rollen und Pflichten der Beteiligten ändern sich. Doch was sind die größten Anpassungen und worauf muss geachtet werden? QS gibt Antworten auf die drängendsten...
 
Qualitas Fruehling 2023 Fragen Und Antworten Teaser
14.04.2023

Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Metalaxyl-M - BVL hebt Anordnung zum sofortigen Ruhen für Notfallzulassungen wieder auf

Am 24. März 2023 hatte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit sofortiger Wirkung das Ruhen mehrerer Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel WAKIL XL, MAXIM XL und Apron XL angeordnet,...
 
20 10 03 Teaser BVL
14.04.2023

März 2023 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...
 
Teaser Neue Systempartner
13.04.2023

BVL - Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers (Pandemis heparana) in Kernobst eine Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT erteilt.
 
19 03 27 Notfallzulassung Curatio Kernobst
13.04.2023

Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 – Neue Risikoeinstufung des Herkunftslandes Ukraine

QS revidiert mit Wirkung zum 17. April 2023 den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring). Basierend auf den vorliegenden Analyseergebnissen zu Aflatoxin B1 in Mais wurde für Mais...
 
20 11 09 Teaser Fumi
12.04.2023

Neues Projekt - Zentrale Erfassung der Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring Geflügel auf freiwilliger Basis möglich

Im Rahmen eines vom QS-Fachbeirat Geflügel verabschiedeten Projekts können Geflügel-Schlachtbetriebe ab April 2023 die Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring in der QS-Befunddatenbank zentral erfassen. Die Laufzeit des Projekts ist bis Jahresende...
 
Teaser Projekt Salmonellenmonitoring Gefluegel
11.04.2023

Neuer Termin: Online-Seminar „Qualitätsmanagement für fahrbare Mahl- und Mischanlagen “

Die QS-Akademie bietet einen neuen Termin für das Seminar zum Qualitätsmanagement für fahrbare Mehl- und Mischanlagen an: Am 03.05.2023 von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr sind Betreiber dieser Anlagen eingeladen,...
 
Teaser QS Akademie
06.04.2023

Weiterer Teilwiderruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel Vertimec Pro

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Wirkung zum 30. März 2023 hat die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Vertimec Pro (Zulassungsnummer: 007030-00, Wirkstoff Abamectin) für mehrere Anwendungen, u. a....
 
16 06 21 Erdbeeren Mit Sicherheit
06.04.2023

QS zur Thünen-Studie: Wer Qualität macht, kann Qualität vermarkten.

Bonn, 06.04.2023. Welche Ansprüche stellen Verbraucherinnen und Verbraucher im Ausland an Fleisch, und wo liegen die Exportchancen für Tierwohlfleisch der Schweine- und Geflügelfleischproduzenten aus Deutschland? Die Antwort ist ernüchternd: Tierwohl...
 
Teaser QS Logo
05.04.2023

QS führt neues Unternehmenslogo ein

Ab April 2023 führt die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) ihre Geschäftsaktivitäten und deren Kommunikation unter einem neuen Unternehmenslogo zusammen. Das QS-Prüfzeichen bleibt als Kennzeichen für sichere Lebensmittel, die...
 
Teaser QS Logo
05.04.2023

Umzug der QS-Geschäftsstelle nach Bonn-Bad Godesberg

QS ist umgezogen. Ende März wurden die bisherigen Geschäftssitze der QS Qualität und Sicherheit GmbH in der Schedestraße in Bonn aufgelöst und zum 1. April ein neuer, zentraler Geschäftssitz in...
 
490E5F3A D9E4 4A29 BFF7 1758245C7F5D
05.04.2023

Frühjahr-Ausgabe der qualitas erschienen

In der neu erschienenen Frühjahr-Ausgabe der qualitas stellt QS die Qualitätssicherung im Lebensmitteleinzelhandel in den Fokus. Unter anderem geht es um ein Zukunftsprojekt, mit dem die Handelsunternehmen im QS-System einen...
 
Qualitas Fruehling 2023 Teaser
04.04.2023

BVL ordnet sofortiges Ruhen der Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Metalaxyl-M an

Mit sofortiger Wirkung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen mehrerer zuvor erteilter Notfallzulassungen für drei Pflanzenschutzmittel angeordnet, die die den Wirkstoff Metalaxyl-M enthalten.
 
20 10 03 Teaser BVL
03.04.2023

LEH - Ergebnisse QS-Store Checks 2022/2023

Im Lebensmitteleinzelhandel führt QS in regelmäßigen Abständen stichprobenartige Überprüfungen in Bezug auf die korrekte Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren mit dem QS-Prüfzeichen durch. Diese Prüfungen erfolgen zusätzlich zu den regelmäßigen...
 
22 09 QS Hennef MG 5120
29.03.2023

Feuerbrand an Kernobst – BVL erteilt Notfallzulassung für LMA

Zur Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel LMA erteilt.
 
20 03 24 Notfallzulassung Curatio Kernobst
28.03.2023

Nicht verpassen: Workshop-Reihe „Richtige Probenahme im Rückstandsmonitoring“

Um die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln genau zu kontrollieren, hat QS das Rückstandsmonitoring etabliert. Worauf kommt es bei der richtigen Probenahme im Monitoring an? Diese...
 
Teaser QS Akademie
28.03.2023

BVL erteilt Notfallzulassung für BENEVIA für Bekämpfung von Spargelfliegen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel BENEVIA erlassen.
 
20 04 03 Notfallzulassung Benevia Spargel
22.03.2023

QS-Akademie: Workshop-Reihe „Richtige Probenahme im Rückstandsmonitoring“

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln wird im QS-System streng kontrolliert. Mit dem Rückstandsmonitoring hat QS ein wirkungsvolles Instrument der regelmäßigen Produktkontrollen etabliert. Worauf bei der...
 
Teaser QS Akademie
21.03.2023

Sanktionsverfahren im Jahr 2022

Im letzten Jahr verhandelte der QS-Sanktionsbeirat über 430 Sanktionsfälle (davon 41 Einsprüche). Verglichen mit 2021 hat sich die Anzahl der Sanktionsfälle damit insgesamt um 9 Prozent (39 Fälle) erhöht. Im...
 
Teaser QS Prüfzeichen
20.03.2023

BVL erlässt mehrere Notfallzulassungen für Karate Zeon

Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwei Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erteilt.
 
20 10 03 Teaser BVL
17.03.2023

Immer gut informiert rund um QS

Sie möchten immer über Neuerungen im QS-System und über praxisrelevante Themen aus der Fleisch- sowie der Obst- und Gemüsebranche auf dem Laufenden bleiben? Neben unserem Newsletter News & Infos QS-Prüfsystem...
 
Immer Bestens Informiert
14.03.2023

Kartoffelanbau– Notfallzulassungen für Trika Expert und SoilGuard 0.5 GR gegen Schnellkäferlarven

Zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwurm) im Kartoffelanbau (Freiland) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Trika Expert und SoilGuard 0.5 GR erteilt.
 
Kartoffeln
zurück nach oben