Aktuelles
07.12.2023
QS-Sojaplus – Umgang mit bereits kontraktierter Ware
Ab dem 1. Januar 2024 sind QS-zertifizierte Unternehmen der Futtermittelwirtschaft dazu verpflichtet, ausschließlich sojahaltige Futtermittel zu vertreiben, die dem Zusatzmodul QS-Sojaplus entsprechen. Häufig gestellte Fragen zum Modul und dessen Umsetzung...

06.12.2023
Zulassungsende von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Glyphosat angepasst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Über die Entscheidung informierte das BVL in einer...

06.12.2023
November 2023 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...

05.12.2023
Online-Seminar „QS-Revisionen 2024 – Neue Anforderungen richtig umsetzen“
Am 9. Januar 2024 (10:00 bis ca. 11:30 Uhr) veranstaltet die QS-Akademie ein kostenfreies Live-Online-Seminar zu den aktualisierten Anforderungen in den QS-Leitfäden aus dem Bereich der Fleischwirtschaft.

04.12.2023
QS-Sojaplus -Zusatzmodul: Informationen für Tierhalter
Ab dem 1. Januar 2024 wird in Futtermitteln im QS-System ausschließlich nachhaltig zertifiziertes Soja entsprechend dem QS-Sojaplus-Zusatzmodul eingesetzt. Die Anforderungen gelten primär auf der Stufe Futtermittelwirtschaft. Tierhalter im QS-System betreffen...

04.12.2023
Jetzt noch anmelden! Live-Online-Seminar „Tierschutz bei der Geflügelschaltung - Standardarbeitsanweisung optimal darstellen und umsetzen“
Worauf kommt es bei der Umsetzung der Standardarbeitsanweisungen für den Tierschutz bei der Geflügelschlachtung und deren Erstellung an? Dies erfahren Sie im Detail im Rahmen des Live-Online-Seminars Tierschutz über Standardarbeitsanweisung...

01.12.2023
Noch Plätze frei! Live-Online-Seminar zur Einhaltung und Umsetzung des QM-Handbuchs in der Futtermittelwirtschaft sicherstellen
Sie befassen sich mit der Betreuung des QM-Handbuchs in einem Unternehmen der Futtermittelwirtschaft und wollen wissen, auf welche Punkte es konkret bei der organisatorischen Sicherstellung in Bezug auf die Einhaltung...

30.11.2023
QS-Studie: Informationen über die Sicherheit von Lebensmitteln
Fühlen sich deutsche Verbraucher ausreichend über das Thema Lebensmittelsicherheit informiert? Das Ergebnis der repräsentativen QS-Studie lautet: Rund die Hälfte der Befragten (52 Prozent) fühlt sich alles in allem ausreichend über...

29.11.2023
QS veröffentlicht deutsche und englische Leitfäden und Eigenkontrollchecklisten für 2024
QS hat die ab 2024 geltenden Leitfäden sowie die Eigenkontrollchecklisten unter www.q-s.de veröffentlicht. Die Dokumente können über das Dokumentencenter unter den jeweiligen Unterseiten für die einzelnen Produktionsstufen abgerufen und heruntergeladen...

29.11.2023
Live-Online-Seminar „Audits optimal vor- und nachbereiten“ der QS-Akademie für die Fleischwirtschaft – Jetzt noch anmelden!
Die QS-Akademie bietet am 12. Dezember 2023 (10:00 bis ca. 12:00 Uhr) für Interessierte aus der Fleischwirtschaft das Live-Online-Seminar "Audits vor- und nachbereiten" an. Darin erfahren die Teilnehmer, worauf es...

27.11.2023
Live-Online-Seminar für Obst- und Gemüseerzeuger - „Audits optimal vor- und nachbereiten“
Für interessierte Mitarbeiter von Erzeugerbetrieben, die an der Vorbereitung, Begleitung oder Nachbereitung von Audits beteiligt sind, veranstaltet die QS-Akademie am 11. Januar 2024 (11:00 bis ca.13:00 Uhr) das Live-Online-Seminar Audits...

27.11.2023
QS-Zusatzmodul für Soja: Umbenennung in QS-Sojaplus und Revision der Anlage 4.3
QS hat zum Ziel, langfristig die verantwortungsvolle Beschaffung von Soja im QS-System zu verbessern. Dabei sind neben der Entwaldungs- und Umwandlungsfreiheit zahlreiche weitere soziale, ökonomische und ökologische Aspekte von Bedeutung....

24.11.2023
Online-Seminar „Mit der freiwilligen QS-Inspektion ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem aufbauen“ – Jetzt kostenfrei ansehen
Die QS-Akademie veranstaltete Ende Oktober ein kostenfreies Online-Seminar zum neuen QS-Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) Handel. Im Rahmen der Veranstaltung wurde erläutert, wie auf Basis des Moduls Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit...

23.11.2023
QS Store-Checks belegen korrekte Kennzeichnung mit dem QS-Prüfzeichen
Zu einer sicheren und stufenübergreifende Qualitätssicherung gehört auch die korrekte Kennzeichnung der Ware mit dem QS-Prüfzeichen. QS prüft deshalb regelmäßig wie in den LEH-Filialen Fleisch und Fleischwaren mit dem QS-Prüfzeichen...

23.11.2023
Noch wenige Plätze frei: Hybrid-Workshop „Interner Auditor werden und sicher auditieren“ der QS-Akademie
Im Februar 2024 lädt die QS-Akademie Mitarbeiter des Qualitätsmanagements, die bereits Kenntnisse der ISO 9001 und deren Umsetzung in der Praxis haben, zu dem dreitägigen Workshop Interner Auditor werden und...

22.11.2023
Jetzt buchen! Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“ der QS-Akademie
Die QS-Akademie veranstaltet am 5. und 6. Februar 2024 den zweitägigen Workshop Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik in ihren Schulungsräumen in Bonn: Jeweils von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr...

22.11.2023
BVL informiert über aktuellen Stand der PSM-Schnittstelle
In einer Fachmeldung vom 17. November 2023 informiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über den aktuellen Umsetzungsstand der PSM-Schnittstelle (Programmierschnittstelle für Pflanzenschutzmittelzulassungsdaten). Danach strebt das BVL für die...

21.11.2023
So funktioniert’s – Erklärfilm zum QS-Antibiotikamontoring
Mit dem Antibiotikamonitoring unterstützt QS seit über 10 Jahren Tierhalter und Tierärzte dabei, die Abgabe von Antibiotika in der Nutztierhaltung auf das therapeutisch notwendige Minimum zu reduzieren und die Tiere...

20.11.2023
Mehr Nachhaltigkeit fördern und sichtbar machen - QS bringt „Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit“ für die Obst-, Gemüse- und Kartoffelbranche auf den Markt
Bonn, 20.11.2023. QS-Systempartner im Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln können ab 2024 ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit zertifizieren lassen. Die Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit, kurz FIN, startet zunächst mit dem Handlungsfeld Biodiversität...

20.11.2023
Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Apollo 50 SC endet zum 31.12. 2023 – Aufbrauchfrist bis zum 11.11.2024
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über eine am 16. November 2023 veröffentlichte Fachmeldung mitteilt, hat die Europäische Kommission die Entscheidung getroffen, die Genehmigung für die Verwendung von...

17.11.2023
QS-Studie: Obst und Gemüse deutlich sicherer als viele denken
Welche Gefahrenquellen sehen deutsche Verbraucher bezüglich möglicher Rückstände in Obst und Gemüse? In der repräsentativen QS-Studie Wie sicher essen wir Deutschen? bekam die QS auf diese Frage eine deutliche Antwort:...

15.11.2023
Neue Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln - Jetzt bewerben!
Der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln ruft Universitäten, Fachhochschulen sowie Forschungsinstitute bis zum 15. Februar 2024 auf, sich um die Finanzierung von Forschungsprojekten zu bewerben. Neben Forschungsprojekten können auch wissenschaftliche...

14.11.2023
QS-Akademie: Tierschutz bei der Geflügelschaltung - Standardarbeitsanweisung optimal darstellen und umsetzen
Welche Aspekte sollten bei der Umsetzung der Standardarbeitsanweisungen für den Tierschutz bei der Geflügelschlachtung besondere Beachtung finden? Worauf kommt es bei der Erstellung der Anweisungen an und wie stellen Sie...

13.11.2023
Anforderungen an eine Genesungsbucht für Tiere
Ein krankes oder verletztes Tier erfordert schnelles und bestmögliches Handeln. Denn die betroffenen Tiere müssen im Bedarfsfall - je nach Art und Schwere der Erkrankung - separiert werden, um sich...

10.11.2023
„Audits optimal vor- und nachbereiten“ - Live-Online-Seminar der QS-Akademie für die Fleischwirtschaft
Am 12.Dezember 2023 lädt die QS-Akademie Interessierte aus der Fleischwirtschaft zum Live-Online-Seminar "Audits vor- und nachbereiten" ein. Von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr erfahren die Teilnehmer, welche organisatorischen und fachlichen...

10.11.2023
Jetzt noch anmelden – Live-Online-Seminar der QS-Akademie zur QS-Rückstandsdatenbank
Die Rückstandsdatenbank von QS bietet seit Kurzem einige neue Funktionen, um die Erfassung der und Auswertung der Analyseergebnisse noch übersichtlicher und komfortabler zu gestalten. Um welche neuen Tools und Funktionen...

09.11.2023
Blauzungenkrankheit – Informationen und Risiken rund um das Virus
Erste Infektionen mit der Blauzungenkrankheit, einer anzeigepflichtigen Tierseuche, wurden Mitte Oktober in Deutschland gemeldet. Zuvor wurden Fälle in den Nachbarländern Niederlande und Belgien entdeckt. Eine Erkrankung mit dem Virus tritt...

08.11.2023
Oktober 2023 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...

08.11.2023
Wienerwald setzt mit Teilnahme an der Initiative Tierwohl wichtiges Zeichen für mehr Tier-wohl in der Großgastronomie
Mit Wienerwald nimmt ab sofort ein zweites Gastronomieunternehmen an der Initiative Tierwohl (ITW) teil und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung des Themas Tierwohl in der Gastronomiebranche.

07.11.2023
QS schließt Transportkette in der Fleischwirtschaft
Bonn, 07.11.2023. Ab dem 1. Januar 2024 sind alle Unternehmen, die QS-Fleischwaren transportieren, verpflichtet, am QS-System teilzunehmen. Damit endet nach einer zweijährigen Übergangsfrist die Möglichkeit für Logistikunternehmen, die im Auftrag...

06.11.2023
Live-Online-Seminar für die Futtermittelwirtschaft - Einhaltung und Umsetzung des QM-Systems sicherstellen
Sie arbeiten in der Futtermittelwirtschaft, befassen sich mit der Betreuung des QM-Handbuchs und wollen wissen, auf welche Punkte es im Detail bei der organisatorischen Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsanforderungen im...

06.11.2023
Jetzt buchen! Live-Online-Seminar der QS-Akademie zur korrekten Probenahme im Futtermittelmonitoring
In einem Live-Online-Seminar der QS-Akademie, das am 15. November 2023 stattfindet, erfahren Sie auf welche Aspekte es bei der Durchführung der Probenahme für das QS-Futtermittelmonitoring ankommt.

03.11.2023
Debatte ohne Scheuklappen – Interview mit Prof. Dr. Stephan Schneider zur Dublin Declaration
In der sogenannten Dublin Declaration sprechen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland für eine Weiterentwicklung der Nutztierhaltung auf Basis höchster wissenschaftlicher Standards aus. Prof. Dr. Stephan Schneider...

03.11.2023
Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel
Zum 2. November revidiert QS die Anlage 9.5 Liste der Einzelfuttermittel zum Leitfaden Futtermittelwirtschaft. Die beiden Einzelfuttermittel Larven der Schwarzen Soldatenfliege, lebend (QS-Nummer 09.14.02) und Larven der Schwarzen Soldatenfliege, tot...

02.11.2023
Pflanzenschutzmittel Triadant SG und Globetrotter 360 SL – BVL widerruft Genehmigungen für den Parallelhandel
Am 6. September 2023 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für zwei Pflanzenschutzmittel die Genehmigungen für den Parallelhandel widerrufen. Dies teilte das BVL in einer am 1. November...

02.11.2023
QS-Akademie – Präsenzveranstaltung „Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen“
Geht es um Fragen des Tierschutzes bei der Schlachtung von Rindern und Schweinen, sind Erfahrung und Sachverstand nötig, um damit verbundene Prozesse adäquat beurteilen zu können und kritische Bereiche zu...

31.10.2023
QS-Studie: Mehr Rückrufe von Lebensmittel?
Im Rahmen der QS-Studie Wie sicher essen wir Deutschen wurden die Verbraucher nach der Häufigkeit von Rückrufaktionen befragt. Auf die Frage hin, wie sich ihre Anzahl in den letzten Jahren...

30.10.2023
Informationsvielfalt und Erfahrungsaustausch auf den Bündlertreffen 2023
Am 25. Oktober 2023 fand der diesjährige Bündlerworkshop von QS und der Initiative Tierwohl (ITW) statt. Knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung nach Bonn, mit dem Ziel, aktuelle...

30.10.2023
Folgen Sie QS auf LinkedIn und X
Folgen Sie QS auf LinkedIn und dem Kurznachrichten-Dienst "X" und bleiben Sie immer bestens informiert rund um die Themen Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit in der Fleisch- und der Obst- und Gemüsebranche.

27.10.2023
Neuer QS-Standard für Heimtierfutter - Interview mit PetCom-Geschäftsführer Frank von der Brüggen
Seit März 2023 bietet QS als erstes Qualitätssicherungssystem ein Programm zur Qualitäts- und Prozesssicherung bei der Produktion von Hunde- und Katzenfutter an. Das neue Programm richtet sich an Unternehmen aus...

27.10.2023
„Zusatzmodul QS-Soja Plus richtig umsetzen“ –Online-Seminar der QS-Akademie jetzt kostenlos anschauen!
Wie gestalten sich die Anforderungen für den Bezug von entwaldungsfreiem Soja im QS-System und welche Aspekte gibt es bei deren Umsetzung zu beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet das Online-Seminar...

26.10.2023
Neue Auswertungsmöglichkeiten und Funktionalitäten in QS-Rückstandsdatenbank – Online-Seminar der QS-Akademie
Da eine schnelle und übersichtliche Auswertung der Analyseergebnisse im Rückstandsmonitoring für die sichere Einordnung der Ware und ein zuverlässiges Lieferantenmanagement das A und O ist, hat QS die Rückstandsdatenbank um...

25.10.2023
Revision der QS-Leitfäden für 2024 - Noch bis zum 2. November kommentieren!
Machen Sie sich noch bis zum 2. November 2023 ein Bild von den ab 2024 geltenden QS-Leitfäden. Ihr Feedback ist uns wichtig! Die revidierten Leitfäden stellen wir Ihnen im Zuge...

24.10.2023
Die Kernfrage der QS-Studie - Wie beurteilen Verbraucher die Lebensmittelsicherheit in Deutschland?
Von 1.006 Personen ab 18 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet wollte QS im Rahmen einer Studie wissen: Wie sicher sind Lebensmittel in Deutschland? Das Ergebnis: Die Mehrheit der Befragten hat...

23.10.2023
„Mit der freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit die Biodiversität fördern“ – jederzeit verfügbar
Im September veranstaltete die QS-Akademie für Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger sowie Bündler im QS-System ein Live-Online-Seminar zum neuen QS-Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN). Ab sofort steht das Online-Seminar hier kostenlos...

20.10.2023
QS-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs im Interview über neue Herausforderungen für das System
Was steht an im QS-System? Welche Themen, Projekte und Neuerungen sind in Planung? In einem Interview für das unternehmenseigene Magazin qualitas gibt QS-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs einen direkten Blick in...

19.10.2023
Online-Seminar „Green Claims: Nachhaltigkeit von Lebensmitteln sicher kommunizieren“ der QS-Akademie – Jetzt ansehen!
Im Zuge der kommenden EU- Richtlinie zu sogenannten Green Claims (u. a. falsche Nachhaltigkeits-Versprechen, irreführende Öko-Werbung, Fake-Siegel) dürfen ökologische Vorzüge eines Produkts künftig nur noch beworben werden, wenn diese eindeutig...

18.10.2023
Revision der QS-Leitfäden für 2024: Ihre Meinung zählt!
Wir laden Sie herzlich ein an unserer Kommentierungsphase für 2024 teilzunehmen. Ihre Meinung zählt! Bis zum 2. November 2023 haben Sie die Möglichkeit, sich ein Bild von den revidierten und...

17.10.2023
QS und CSI treffen Vereinbarung zum Futtermittelmonitoring
Mit einer Vereinbarung zwischen der QS Qualität und Sicherheit GmbH und der Carbon Standards International AG (CSI) gibt es eine weitere Erleichterung für die Futtermittelbranche: Ab dem 1. Januar 2024...

17.10.2023
Noch bis zum 31. Oktober verfügbar! Online-Seminar zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten der QS-Akademie
Ende September veranstaltete die QS-Akademie das-ein kostenfreies Online-Seminar zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten, das die rechtlichen Hintergründe und Anforderungen der EU-Richtlinie für entwaldungsfreie Lieferketten (EU Deforestation Regulation (EUDR) 2023/1115) beleuchtete....

16.10.2023
QS-Akademie-Newsletter – Neue Seminartermine jederzeit im Blick!
Mit dem neuen Newsletter der QS-Akademie haben Sie alle neuen und anstehenden Termine für Live-Online-Seminare und Workshops jederzeit im Blick!

13.10.2023
QS-Studie - Nach welchen Kriterien kaufen die Deutschen ein?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema Wie sicher essen wir Deutschen? beantwortet eine von QS beauftragte Studie. 1.006 Personen ab 18 Jahren nahmen an der repräsentativen Befragung, die...

12.10.2023
QS-Rückverfolgbarkeitschecks Obst, Gemüse, Kartoffeln – Gute Noten für QS-Systempartner
Lückenlose Rückverfolgbarkeit ist eine zentrale Anforderung des QS-Systems und bildet die Basis für schnelles Handeln in Ereignis- und Krisenfällen. Nur wenn Ware schnell rückverfolgbar ist, kann in Krisenfällen nachvollzogen werden,...

11.10.2023
September 2023 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...

10.10.2023
QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Korrekte Probenahme im Futtermittelmonitoring“ – Jetzt anmelden!
Worauf kommt es bei der korrekten Probenahme im QS-Futtermittelmonitoring an, was gibt es bei der Durchführung zu beachten und welche rechtlichen Grundlagen gilt es zu erfüllen? Am 15. November 2023...

09.10.2023
QS-Wissenschaftsfonds – Welchem Schallpegel sind Ferkel im Stall ausgesetzt?
Gemäß der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) soll im Aufenthaltsbereich von Schweinen ein Schallpegel von 85 dB (A) nicht überschritten werden. Doch welchem Schallpegel sind Schweine in heutigen Haltungssystemen tatsächlich ausgesetzt? Mit dieser...

06.10.2023
Jetzt noch dabei sein: Hybrid-Workshop „Interner Auditor werden und sicher auditieren“ der QS-Akademie
Die QS-Akademie lädt zu dem dreitägigen Workshop Interner Auditor werden und sicher auditieren ein: Am 26.10. (Online-Veranstaltung) und am 7. und 8.11.2023 (Präsenz-Veranstaltung) wird Ihnen kompakt an drei Terminen das...

05.10.2023
QS-Studie zeigt: Verbraucher haben Nachholbedarf bei der Küchenhygiene
Wie sicher essen wir Deutschen? – das ist der Titel und die Kernfrage einer von QS initiierten repräsentativen Befragung durch das forsa Institut zu Themen rund um die Lebensmittelsicherheit in...

04.10.2023
Jetzt neu: Umfassender Fragen- und Antwortenkatalog zum QS-Zusatzmodul Bezug von entwaldungsfreiem Soja
Wen betrifft es, auf welche Tätigkeiten und Sojaprodukte bezieht es sich und wie kann sich ein Futtermittelunternehmen überhaupt zertifizieren lassen? Viele Fragen rund um das neue QS-Sojaplus-Zusatzmodul erreichen aktuell die...

04.10.2023
Spannend, vielseitig, informativ – die neue Herbst-Ausgabe der qualitas ist erschienen
Die Branche und das QS-System sehen sich vor ständig neuen Herausforderungen. Für diese sucht die QS GmbH nach Wegen, diese gemeinsam mit den Vertretern der Branche zu meistern – und...
