Neuigkeiten

Dr. Hermann-Josef Nienhoff im Interview mit der afz - Ein Gespräch über 20 Jahre QS-System
Im Interview mit der allgemeinen fleischer zeitung afz blickt QS-Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Nienhoff auf 20 Jahre QS zurück und betont die Zuverlässigkeit des Systems,...
Mehr erfahren
Bilaterale Vereinbarung zwischen QS und dem belgischen Standardgeber Belpork
Am 1. Januar 2021 wurden die bisherigen belgischen Qualitätsstandard Certus und CodiplanPlus in den neuen Standard BePork überführt. Der belgische Standardgeber Belpork...
Mehr erfahren
Jetzt anmelden - Online-Seminar zum Thema Mikroplastik-Analytik der QS-Akademie
Am 13. April 2021 um 10:30 Uhr bietet die QS-Akademie ein Online-Seminar zum Thema Mikroplastik: Möglichkeiten und Herausforderungen an. Teilnehmende erhalten einen Überblick...
Mehr erfahren
Aktualisierte Übersicht der QS-Ackerbaubetriebe
Das QS-Prüfzeichen steht für geprüfte Qualität und zuverlässige Produkte. Aufgrund dessen suchen Abnehmer von Drusch- und Hackfrüchten immer wieder nach Ackerbaubetrieben, die...
Mehr erfahren
QS wünscht frohe Ostern!
Selbst der strengste Winter hat Angst vor dem Frühling! - Finnisches Sprichwort Unser gesamtes Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine gesunde, frohe und sonnige...
Mehr erfahren
Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln fördert Nachhaltigkeit im QS-System
In seiner letzten Sitzung im März hat der QS-Fachbeirat die Umsetzung eines Konzepts zur Nachhaltigkeit für alle Stufen der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln beschlossen....
Mehr erfahren
Frühjahr-Ausgabe der qualitas – Das Magazin der Qualitätssicherung
Die dritte Ausgabe der qualitas startet bunt und voller neuer Informationen in den Frühling. Wir freuen uns, Ihnen Neues und Interessantes aus dem QS-System berichten zu...
Mehr erfahren
Krisen vermeiden, bevor sie entstehen – Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel vom BfR
Das Institut für Risikobewertung (BfR) in Berlin wurde genau wie QS im Zuge der BSE-Krise gegründet. Mit dem Institut hat der Gesetzgeber eine selbstständige,...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl: Ungebrochen hohes Interesse der Schweinehalter, Handel verstärkt finanzielles Engagement
Die an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels erhöhen ihr finanzielles Engagement deutlich, um so die Breitenwirkung der ITW...
Mehr erfahren