Neuigkeiten

Notfallzulassung für NeemAzal-T/S gegen Kartoffelkäfer an Kartoffeln
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das...
Mehr erfahren
BVL: Weitere Notfallzulassung für Herbizid Asulox
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine weitere befristete Notfallzulassung für das Herbizid Asulox (Wirkstoff: Asulam) erteilt.
Mehr erfahren
Für bestes Fleisch: Übersicht der Auditzahlen 2021
QS steht für Lebensmittelsicherheit. Um diese auch jederzeit zu gewährleisten, werden die einzelnen Systembereiche regelmäßig und unabhängig von qualifizierten Auditoren...
Mehr erfahren
Notfallzulassung für Isonet Z gegen Johannisbeer-Glasflügler
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel...
Mehr erfahren
Lebensmittelsicherheitskultur: QS-Anforderungen helfen bei der Implementierung
Für Lebensmittelunternehmer in der EU gelten seit März 2021 neue Vorgaben zur innerbetrieblichen Förderung einer Lebensmittelsicherheitskultur. Danach besteht für Unternehmer...
Mehr erfahren
QS-Stichprobenaudits zur Erntehygiene laufen an
In den kommenden Wochen führt QS bei Erzeugerbetrieben Stichprobenaudits mit dem Kontrollschwerpunkt betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse...
Mehr erfahren
BVL – Notfallzulassungen für Novodor FC und Promanal HP
Auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Novodor FC...
Mehr erfahren
QS-Akademie: Online-Seminar „Veterinärrechtliche Risikobewertung“
Mit dem Live-Online-Seminar Veterinärrechtliche Risikobewertung - Grundlagen, bisherige Modelle und Nutzung externer Daten bietet die QS-Akademie am 28.04.2022 Tierärzten in...
Mehr erfahren
Antibiotika- und Befunddatenmonitoring: Informationen zur Teilnahme auf einen Blick
Rinderhaltende Betriebe, die an einem Tierwohlprogramm teilnehmen, das der Haltungsform 2 zugeordnet ist, verpflichten sich gleichzeitig zu einer Teilnahme am QS-Antibiotika-...
Mehr erfahren