Neuigkeiten

QS-Akademie: Online-Seminar zur Lebensmittelsicherheitskultur
Am 4. März 2022 geht es in einem Live-Online-Seminar der QS-Akademie darum, die Anforderungen zur Lebensmittelsicherheitskultur rechtssicher und erfolgreich in Unternehmen...
Mehr erfahren
„Es kommt auf Transparenz an“ – Interview mit Gabriele Bastian
Nach fast drei Jahrzehnten nimmt die langjährige Chefredakteurin des Fruchthandel Magazins , Gabriele Bastian, Abschied von ihrer Tätigkeit. Während der letzten dreißig Jahre...
Mehr erfahren
Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel
Zum 17. Januar 2022 revidiert QS die Anlage 9.5 QS-Liste der Einzelfuttermittel zum Leitfaden Futtermittelwirtschaft. Die revidierte Fassung des Dokuments beinhaltet die...
Mehr erfahren
Dezembern 2021 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
Pflanzenschutzmittel BANK – Teilwiderruf der Zulassung für Anwendung an trockenen Hülsenfrüchten
Am 21. Dezember 2021 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung des Pflanzenschutzmittels BANK für die Anwendung gegen Insekten...
Mehr erfahren
„Unser Ziel ist es, den Partnern zu helfen“ – Interview mit Oliver Thelen zum Krisenmanagement im QS-System
Wirtschaftskrise, Coronakrise, Klimakrise– der Begriff Krise ist in unserem Alltag omnipräsent. Auch im QS-System werden wir mit vielen Situationen konfrontiert, die klare...
Mehr erfahren
QS und BfR: Fortführung gemeinsamer Forschungsprojekte
Um die Bewertung von Daten aus dem Antibiotikamonitoring sowie der Schlachtbefunddatenerfassung – jeweils bei Schwein und Geflügel – geht es in drei Projekten, die QS gemeinsam...
Mehr erfahren
Winter-Ausgabe der qualitas erschienen
Die neue Winterausgabe der qualitas ist da - den Schwerpunkt der neuen Ausgabe bildet dieses Mal der Bereich für Obst, Gemüse und Kartoffeln. Ein Thema ist die wichtige...
Mehr erfahren
Reminder: Live-Online-Seminar „Unerwünschte Stoffe in Futtermitteln“
Um die rechtlichen Regelungen, die Bedeutung und mögliche Auswirkungen von unerwünschten Stoffen in Futtermitteln auf die Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit geht es in...
Mehr erfahren