Die Hochschule Fulda untersuchte in einem durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Projekt die Wirkung von kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gegen Biofilme von Listeria monocytogenes in fleischverarbeitenden Betrieben.
Die Hochschule Fulda untersuchte in einem durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Projekt die Wirkung von kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gegen Biofilme von Listeria monocytogenes in fleischverarbeitenden Betrieben.
In dem Online-Seminar Corona-Schutzmaßnahmen richtig umsetzen der QS-Akademie legen die Experten einen besonderen Schwerpunkt auf die Identifikation von Infektionswegen sowie die Umstrukturierung der Arbeitsplätze, um Mindestabstände einhalten zu können.
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen zeigt, dass eine konsequente Umsetzung von zusätzlichen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Betrieb weiterhin höchste Priorität genießen sollte. Um seine Systempartner bei der betrieblichen Prävention zu unterstützen, bietet QS auf seiner...
Der Deutsche Frucht Preis ist eine begehrte Auszeichnung im deutschen Handel. Die RUNDSCHAU für den Lebensmitteleinzelhandel schreibt den Branchenpreis zusammen mit dem Fruchthandel Magazin seit 1996 aus und wird dabei unterstützt von der QS Qualität und Sicherheit GmbH und vielen weiteren...
Mit Wirkung zum 31. Juli 2020 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Envidor (Wirkstoff: Spirodiclofen; Zulassungsnummer 025308-00/00) . Der Widerruf erfolgt auf Antrag des Zulassungsinhabers und liegt in der...
Im August und Oktober 2020 bietet die QS-Akademie jeweils einen Einführungsworkshop zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik für zukünftige Auditoren an. Die Workshops richten sich an Auditoren, die in der Landwirtschaft oder in anderen Bereichen der Lebensmittelkette...
Die Europäische Kommission (EU) hat am 4. Juni 2020 die Verordnung (EU) 2020/749 zur Änderung des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 hinsichtlich der Festlegung von Rückstandshöchstgehalten für Chlorat in oder auf bestimmten Erzeugnissen veröffentlicht. Die Verordnung tritt am...
Mit praxisnahen Seminaren zur Schädlingsprävention und -bekämpfung veröffentlicht die QS-Akademie weitere Angebote für Unternehmen der Wertschöpfungsketten Fleisch und Fleischwaren bzw. Obst, Gemüse und Kartoffeln. An insgesamt acht Terminen werden grundlegende Informationen zu dem Thema...