Betriebe, die Obst, Gemüse oder Kartoffeln zerkleinern, schälen, reiben, hobeln, pürieren, frosten oder erhitzen, können sich nach dem QS-Leitfaden Bearbeitung/Verarbeitung zertifizieren lassen. Darunter fallen z. B. die Fresh-Cut und Konservenproduktion sowie die Aufbereitung von Sprossen. Erzeugerbetriebe können sich auch für die Anforderungen an die Be- und Verarbeitung im QS-/QS-GAP-Audit für die Stufe Erzeugung prüfen lassen.
Der Leitfaden enthält praxisgerechte Anforderungen an die Produktionsprozesse, die das spezifische Risikopotential berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem Anforderungen an die Prozess-, Anlagen- und Personalhygiene sowie zur Temperaturführung. Um die mikrobiologische Unbedenklichkeit der Produkte sicherzustellen, sind die Unternehmen verpflichtet, ein mikrobiologisches Monitoring nach QS-Vorgaben umzusetzen.
Dokumente
Eigenkontrollcheckliste für die Be- und Verarbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln (pdf)
PDF / 106.6 KB
Eigenkontrollcheckliste für die Bearbeitung Obst, Gemüse, Kartoffeln, Anlage 11.2 des Leitfadens QS-GAP (Word)
DOCX / 1.2 MB
Kombicheckliste Bearbeitung/Verarbeitung OGK und Fleisch (Spotaudit)
PDF / 515.4 KB
Bündlerliste Erzeuger Obst, Gemüse, Kartoffeln / Coordinator list Production fruit, vegetables, potatoes
XLSX / 102.3 KB
Anlage 4.1 Musterbestätigung über die freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen
PDF / 80.7 KB
Muster: Bestätigung durch unabhängige Dritte zu Verträgen, Löhnen und Beschäftigung Volljähriger
DOCX / 95.7 KB
QS-Systempartner werden
Ihr Unternehmen be- oder verarbeitet Obst, Gemüse oder Kartoffeln und möchten am QS-System teilnehmen? Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Systemteilnahme bei QS.
Dokumente
Anlage 10.5 Nitratbestimmung: Vorgaben zu Probenahmeverfahren und Probenaufbereitung
PDF / 228.7 KB