Dokumente
Leitfaden Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln
Anlage 10.1 Kontrollplan
Anlage 10.2 Probenahmeprotokoll
Anlage 10.3 Erfassungsbogen für Labore
Anlage 10.4 Bewertungskriterien Laborkompetenztest
Anlage 10.5 Nitratbestimmung: Vorgaben zu Probenahmeverfahren und Probenaufbereitung
Anlage 10.6 Beratungsprotokoll
Kontrolle nach Plan
Das Rückstandsmonitoring baut auf einem produktspezifischen Kontrollplan auf. Für Großhändler legt der Kontrollplan fest, wie viele Proben – über das Jahr verteilt – zu nehmen und zu analysieren sind. Für Erzeuger, die am QS-System teilnehmen, organisiert der Bündler eine unabhängige Probenahme.
Alle Analyseergebnisse werden in der QS-Datenbank erfasst und von QS bewertet. Damit alle Vorgaben eingehalten werden und Laborergebnisse untereinander vergleichbar sind, dürfen nur QS-anerkannte Labore mit den Analysen beauftragt werden.
Anerkannte Labore
QS-anerkannte Labore Rückstandsmonitoring
FAQ
Ihre Ansprechpartnerinnen
Alina Wälter
Systempartner- +49 (0) 228 35068-178
- +49 (0) 228 35068-16178
Claudia Rotter
Labore- +49 (0) 228 35068-292
- +49 (0) 228 35068-16292