Schlachtung und Zerlegung
Schlacht- und Zerlegebetriebe im QS-System bilden die Schnittstelle zur Landwirtschaft. Sie haben die Lebensmittelsicherheit und den Tierschutz deshalb gleichermaßen im Blick. Sie stellen sicher, dass die Tiere verantwortungsvoll geschlachtet werden und höchste Anforderungen an die Hygiene bei der Zerlegung umgesetzt werden.
QS unterstützt die Unternehmen dabei mit abgestimmten und praxisgerechten Vorgaben, die in übersichtlichen Leitfäden und Checklisten zusammengefasst sind. Qualifizierte Auditoren von unabhängigen Zertifizierungsstellen kontrollieren, ob und wie die Vorgaben eingehalten werden.
Die Dokumente für Ihre Teilnahme am QS-System finden Sie hier:
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen als Schlacht- und Zerlegebetrieb am QS-System teilnehmen möchten, melden Sie sich über die QS-Datenbank an. Dort können Sie eine zugelassene Zertifizierungsstelle auswählen, die bei Ihnen das erste Audit durchführt.
Nach erfolgreichem Audit gibt die Zertifizierungsstelle das Ergebnis in die QS-Datenbank ein. Danach erhalten Sie Ihren Systemvertrag zur Unterzeichnung. Nach Vertragsabschluss können Sie Ihre Ware ins QS-System liefern.
Anerkennung anderer Standards
Die QS-Zertifizierung wird von vielen internationalen Standardgebern anerkannt. Umgekehrt erkennt auch QS andere Standards in der Wertschöpfungskette an.
In welche Systeme Sie mit Ihrer QS-Zertifizierung liefern können und welche Standards QS anerkennt, erfahren Sie über folgenden Link.