Systematisch und gründlich
Die Probenahme erfolgt nach spezifischen Kontrollplänen. Die Untersuchungen werden dabei systematisch über das ganze Jahr verteilt. Einzelfuttermittelhersteller und Händler, für deren Produkte kein branchenspezifischer Kontrollplan vorliegt, reichen einen betriebsspezifischen Kontrollplan zur Freigabe bei QS ein. Für Landwirte, die ihr eigenes Futter mischen, organisiert der Bündler die Teilnahme am Futtermittelmonitoring.
Alle Probedaten und Analyseergebnisse werden in der QS-Datenbank erfasst. Es dürfen nur QS-anerkannte Labore mit den Analysen beauftragt werden. Damit wird sichergestellt, dass alle Vorgaben eingehalten werden und Laborergebnisse untereinander vergleichbar sind.
Dokumente
Leitfaden Futtermittelmonitoring
Anlage 8.1 Tabelle Parameter und Methoden rev01
Anlage 8.2 Tabelle Höchstgehalte und QS-Richtwerte
Anlage 8.3 Untersuchungsspektrum bei Pflanzenschutzmitteln rev01
Anlage 8.4 Erfassungsbogen für Labore
Anlage 8.5 Zusatzkontrollpläne (Stand: 18.09.2023)
Anlage 8.6 Ad-hoc Monitoringpläne
Anlage 8.7 Bewertungskriterien Laborkompetenztest
Anlage 8.8 Untersuchungsspektrum bei antibiotisch wirksamen Substanzen
QS-anerkannte Labore Futtermittelmonitoring
Arbeitshilfe: Probenahme und Bildung Rückstellmuster
Datenschlüssel Bezeichnungen Mischfuttermittel und Eigenmischungen (Landwirtschaft) in der QS-Datenbank
Datenschlüssel Bezeichnungen Vormischungen und Zusatzstoffe in der QS-Datenbank
Musterformular: Anfrage für einen standortspezifischen Kontrollplan
Probenahme in landwirtschaftlichen Betrieben

Futtermittelmonitoring - Zahlen und Fakten zu Kontaminanten in Futtermitteln

Mittlerweile kann im QS-Futtermittelmonitoring auf eine beeindruckende Datengrundlage von gut 4 Mio. Analyseergebnissen zurückgegriffen werden. Nachfolgend haben wir in dem PDF-Dokument Kompakt – Zahlen und Fakten zu Kontaminanten in Futtermitteln
die aktuellen Ergebnisse zu Kontaminanten in Futtermitteln ausgewertet. Die Auswertungen können u. a. dazu herangezogen werden, die Analyseergebnisse der eigenen Futtermittel zu vergleichen.