QS-Salmonellenmonitoring
Mit dem Salmonellenmonitoring im QS-System tragen Landwirte, Tierärzte, Schlachtbetriebe und Labore tatkräftig zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln bei. Das Ziel des Monitorings ist es, mögliche Eintragsquellen von Salmonellen auf den QS-Mastbetrieben zu erkennen und zu beseitigen, damit die Zahl der Tiere, die mit Salmonellen in Berührung kommen, sinkt. Das Monitoring erstreckt sich auf alle Mastschweine und Geflügel haltenden Betriebe im QS-System.
Schweinehaltung: Salmonelleneinträge wirksam verringern
Die Beprobung auf Salmonellen erfolgt im Schlachtbetrieb über die Gewinnung von Fleischsaftproben oder im Schweinemastbetrieb durch die Entnahme von Blutproben durch den Tierarzt. Die Proben werden in QS-anerkannten Laboren auf das Vorhandensein von Salmonellenantikörpern untersucht. Die Analysen werden in der QS-Salmonellendatenbank erfasst und ausgewertet. Vierteljährlich erhalten die Schweinemäster einen Statusbericht über ihre Ergebnisse.
Dokumente
Anlage 8.1 Erfassungsbogen für Untersuchungsstellen Salmonellenmonitoring (Schwein)
PDF / 85.5 KB
Verpflichtungserklärung Salmonellenmonitoring für Nicht-QS-Betriebe
PDF / 161.7 KB
Geflügelhaltung: Aufmerksam sein und Kontaminationen vermeiden
Die Beprobung auf Salmonellen erfolgt direkt in den Geflügel haltenden Betrieben bzw. bei Eintagsküken in der Brüterei. Kurz vor der Schlachtung wird der Bestand erneut per Sockentest auf Salmonellen untersucht. Wenn bei der Untersuchung Salmonellen nachgewiesen werden, ist der Geflügelhalter aufgefordert, geeignete Maßnahmen einzuleiten, um eine Salmonellenverbreitung zu vermeiden. Der Schlachtbetrieb wird vor der Ablieferung der Schlachttiere über die Untersuchungsergebnisse informiert und stellt sicher, dass durch spezifische Maßnahmen Verschleppungen im Schlachtprozess vermieden werden.
Dokumente
Checkliste zur Ermittlung von Salmonelleneintragsquellen in Mastgeflügelbeständen
DOCX / 1022.0 KB
FAQs
Ansprechpartner
Thomas May
- +49 (0) 228 35068-180
- +49 (0) 228 35068-16180
Heike Faßbender
- +49 (0) 228 35068-214
- +49 (0) 228 35068-16214